
Am 6. Februar 2025 hat die Polizei in Brandenburg an der Havel mehrere aktuelle Meldungen veröffentlicht, die sowohl Polizeiarbeit als auch Verkehrssicherheit betreffen. Die Bürger werden über wichtige Notrufnummern und das korrekte Verhalten in Notfällen informiert. Laut den Angaben von maz-online.de stehen folgende Notrufnummern zur Verfügung: Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte die 110 kontaktiert werden, während für den Rettungsdienst die Nummer 112 genutzt werden kann.
Die Polizei gibt zudem Ratschläge für das richtige Notfallverhalten. Es wird empfohlen, erste Hilfe zu leisten, wenn dies möglich ist. Es ist wichtig, am Unfallort zu bleiben, um relevante Informationen an die Rettungskräfte weiterzugeben. Dazu gehören Angaben zur Anzahl der Betroffenen, den Verletzungen und dem genauen Standort des Vorfalls. Angehörige sollten nur benachrichtigt werden, wenn dies sicher ist. Anweisungen der Einsatzkräfte sollten unbedingt befolgt und Ruhe bewahrt werden.
Wichtige Nummern und Adressen
In Brandenburg an der Havel sind mehrere Polizeireviere erreichbar. Hier eine Übersicht:
Adresse | Telefonnummer |
---|---|
Magdeburger Straße 52, 14770 Brandenburg an der Havel | +49 3381 56 00 |
Bürgerhaus Hohenstücken, Walter-Ausländer-Straße 1, 14772 Brandenburg an der Havel | +49 3381 560 10 41 |
Katharinenkirchplatz 5, 14776 Brandenburg an der Havel | +49 3381 560 10 47 |
Steinstraße 66/67, 14776 Brandenburg an der Havel (Sicherheitszentrum Innenstadt) | – |
Schulstraße, 14776 Brandenburg OT Göttin (Gemeindehaus Göttin) | – |
Unter den Platanen 2, 14774 Brandenburg an der Havel OT Kirchmöser | +49 3381 80 08 86 |
Potsdamer Landstraße 49b, 14550 Groß Kreutz | +49 33207 351 27 |
Havelstraße 4, 14789 Pritzerbe | +49 33834 51 808 |
Walther-Rathenau-Straße 42a, 14789 Wusterwitz | +49 3381 560 10 41 |
Chausseestraße 33b, 14778 Beetzsee OT Brielow | +49 3381 79 99 54 |
Zusätzlich zu den allgemeinen Notrufnummern informiert ortsdienst.de über spezifische Kontaktmöglichkeiten in verschiedenen Notfallsituationen. Dazu gehören unter anderem die Telefonnummern für die Feuerwehr und den ADAC im Falle von Fahrzeugpannen. Ein umfassendes Hilfsangebot ist unerlässlich, um schnellstmöglich in Krisensituationen Unterstützung zu leisten.
Psycho-soziale Unterstützung
Besonders wichtig ist die Möglichkeit der psychologischen Unterstützung. Die Telefonseelsorge ist unter der Nummer 116 123 erreichbar und bietet kostenlose sowie anonyme Beratung bei psychischen Problemen oder Krisen. Hierbei handelt es sich um eine Initiative, die auch auf spezielle Themen wie Ehe- und Partnerschaftsprobleme oder Einsamkeit eingeht. Weiterführende Informationen zu den Angeboten sind auf der Website der Telefonseelsorge verfügbar, wobei die Beratung auch in anderen Sprachen angeboten wird.
Die Informationen zeigen, wie wichtig Hilfsangebote und Notrufnummern in der Region sind, um in kritischen Momenten schnell handeln zu können. In jedem Fall ist es ratsam, sich die relevanten Kontakte einzuprägen, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Unterstützung ist in verschiedenen Lebenslagen gewährleistet, davon profitieren nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Organisationen bieten spezifische Hilfe an, um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, was insbesondere in schwierigen Zeiten von großer Bedeutung ist.