
Am 4. März 2025 beginnt im Haus der Begegnung in Brandenburg an der Havel ein neues Kursangebot für Senioren. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr Gedächtnis trainieren und gleichzeitig mehr über die englische Sprache lernen möchten. Neben Gedächtnistraining werden auch kreative Bewegungs- und Tanzangebote bereitgestellt.
Der Kurs „KopfLust“ bietet eine Vielzahl von Gedächtnisübungen, die kreative Denkaufgaben und Rätsel beinhalten. Ziel ist es, die Konzentration zu stärken und die geistige Beweglichkeit der Teilnehmenden zu fördern. Er erfolgt über einen Zeitraum von acht Terminen, jeweils dienstags von 11 bis 12:30 Uhr, zu einem Kostenbeitrag von 56 Euro.
Vielfältige Angebote für aktive Senioren
Ebenfalls am 4. März startet ein Linedance-Kurs. Dieser Kurs, der am Montag oder alternativ am Dienstag stattfinden kann, zielt darauf ab, mit einfachen Choreografien die Freude am Tanzen und die Koordination zu fördern. Bei einer Dauer von sieben Terminen, immer montags von 14 bis 15:30 Uhr, belaufen sich die Kosten auf 56 Euro. Der Alternativkurs am Dienstag, 7. März, findet von 13:30 bis 15 Uhr statt und kostet 48 Euro für sechs Termine.
Eine weitere Möglichkeit, die eigenen sprachlichen Fähigkeiten auszubauen, bietet der Englisch-Anfängerkurs, der donnerstags von 14 bis 15:30 Uhr stattfindet. Hier erarbeiten die Teilnehmenden grundlegenden Wortschatz und einfache Dialoge, die den Einstieg in die englische Sprache erleichtern.
Für die Anmeldung zu diesen Kursen können Interessierte das Haus der Begegnung telefonisch unter 03381 410 088 oder per E-Mail an aka-brandenburg@lebenshaelfte.de kontaktieren.
Gedächtnistraining im Detail
Das Thema Gedächtnistraining ist von zentraler Bedeutung für die Seniorenarbeit. Laut mal-alt-werden.de stehen über 200 kostenlose Übungen zur Verfügung, die speziell darauf abzielen, das Gedächtnis zu stärken. Der Bundesverband für Gedächtnistraining orientiert sich an 12 Trainingszielen, wobei Sprichwörter und Redewendungen eine besondere Rolle spielen. Sie eignen sich hervorragend, um Gedächtnisübungen zu bereichern, zum Beispiel durch Sprichwortkarten oder Verdrehte Sprichwörter.
Zusätzlich werden auf der Plattform über 900 Arbeitsblätter angeboten, die vielfältige Übungen wie Buchstabensalate, Schüttelsätze und Labyrinthe umfassen. Diese Materialien sind nicht nur zum individuellen Training sinnvoll, sondern sollten vor allem in der Arbeit mit Menschen mit Demenz stets begleitet werden.
Für den kreativen Kopf im Gedächtnistraining bietet mal-alt-werden.de zudem zehn Übungen zur Förderung von Fantasie und Kreativität an. Dazu zählen spannende Aktivitäten wie das Erzählen von Geschichten zu Bildern, das Erstellen eigener Muster auf vorgegebenen Formen oder die Entwicklung von Werbeslogans. Diese Übungen tragen nicht nur zur Erinnerungsfähigkeit bei, sondern fördern auch die soziale Interaktion und den kreativen Austausch unter den Teilnehmenden.
Das Angebot im Haus der Begegnung und die online verfügbaren Trainingsressourcen bilden eine wertvolle Kombination für Senioren, die aktiv ihre kognitive Gesundheit fördern möchten.