Brandenburg an der Havel

„BookTok in Brandenburg: Lesefieber im Glasanbau der Fouqué-Bibliothek!“

Am Freitag, dem 21. März 2025, findet in der Fouqué-Bibliothek ein besonderes Ereignis statt. Unter dem Titel „Reading Nook“ lädt Laura van Deuren, eine Mitarbeiterin der Bibliothek, alle interessierten Leserinnen und Leser zu einer Veranstaltung ein, die sich mit den neuesten literarischen Trends aus sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram befasst. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Glasanbau der Fouqué-Bibliothek, die sich am Altstädtischen Markt 8 in Brandenburg an der Havel befindet.

„Reading Nook“ konzentriert sich auf die Buch-Community von BookTok, die seit etwa 2020 auf TikTok floriert. Nutzerinnen und Nutzer dieser Plattform tauschen sich in kurzen Videos über ihre liebsten Bücher aus, geben Empfehlungen und berichten von ihren Leseerlebnissen. Besonders Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis Ende 20 sind aktiv in dieser Community und beeinflussen spürbar den Literaturmarkt. Auch die Verkaufszahlen von Büchern steigen, wenn diese auf TikTok populär werden. Infolgedessen gestalten Buchhandlungen spezielle „BookTok“-Regale, die Empfehlungen von Influencer:innen präsentieren. [kulturinkarlsruhe] berichtet, dass dieser moderne, globale Lesezirkel neue Bestseller herbeiführen kann und dass Themen wie „Enemies to Lovers“ oder „Mauerblümchen zum It-Girl“ die Struktur neuer Romane beeinflussen.

Einblick in das Buchangebot

Im Rahmen von „Reading Nook“ wird ein BookTok-Regal mit einer Auswahl an Neuerscheinungen aufgestellt, die ausgeliehen werden können. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter (03381) 58 42 03 oder vor Ort anmelden. Die personenbezogenen Dokumente, die zum Erhalt eines Leseausweises nötig sind, umfassen einen Personalausweis oder Reisepass sowie gegebenenfalls einen Familienpass oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Für Kinder bis 14 Jahren ist der Ausweis kostenlos, während Erwachsene zwischen 6 und 30 Euro für die jährliche Ausleihgebühr zahlen.

Die Ausleihfristen variieren: Bücher und CDs können vier Wochen lang behalten werden, während Spiegel-Bestseller, Videos und DVDs nach 14 Tagen zurückgegeben werden müssen. Bei verspäteter Rückgabe fallen Gebühren an, die zwischen 0,60 Euro und 2,50 Euro pro Tag und Medium liegen, wobei Kinder einen reduzierten Satz zahlen. Bei Verlust des Leseausweises muss mit einer Gebühr von 5 Euro gerechnet werden, für Kinder beträgt diese 2,50 Euro. Im Falle des Verlusts eines ausgeliehenen Mediums sollten die Nutzer die Bibliothek kontaktieren, um eine Lösung zu finden.

Rundum-Service in der Bibliothek

Neben der Buchauswahl bietet die Fouqué-Bibliothek zahlreiche weitere Dienstleistungen an. Dazu gehören WLAN und Internetplätze, Kopierer sowie zwei Gruppenräume für Treffen oder Studienarbeiten. Ruhige Plätze zum Lernen und Lesen sind ebenfalls Teil des Angebots. Die Benutzungsordnung der Bibliothek sowie Informationen in einfacher Sprache sind online als PDF verfügbar. Dieses breitgefächerte Angebot trägt dazu bei, die Fouqué-Bibliothek als zentralen Ort für Kultur und Bildung in Brandenburg zu profilieren.

Die kommende Veranstaltung „Reading Nook“ verspricht nicht nur eine interessante Auseinandersetzung mit den aktuellen Buchtrends, sondern zeigt auch, wie Online-Communities wie BookTok das Leseverhalten und das Interesse an Literatur nachhaltig beeinflussen können. [stadt-brandenburg] berichtet, dass die Bibliothek mit solchen Veranstaltungen das Lesen für alle zugänglich machen und Menschen jeden Alters miteinander verbinden möchte.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
stadt-brandenburg.de
Weitere Infos
sb-brandenburg.lmscloud.net
Mehr dazu
kulturinkarlsruhe.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert