
Am 17. Februar 2025 bereitet sich Brandenburg auf einen Wintertag mit extremen Temperaturschwankungen vor. Laut MAZ erwartet der Deutsche Wetterdienst, dass die Temperaturen morgen früh bis auf -15 Grad sinken können. Dies trifft besonders auf schneebedeckte Flächen zu, wo die Werte sogar noch tiefer liegen könnten.
In den Morgenstunden wird ein mäßiger bis strenger Frost herrschen, mit Temperaturen zwischen -8 und -13 Grad. Tagsüber soll sich die Kälte etwas mildern, wobei Höchstwerte um -1 Grad erreicht werden. Auch bleibt es überwiegend heiter, während im Süden anfangs örtlich Nebel auftreten kann. Im Laufe des Tages werden die Bedingungen als gering bewölkt erwartet, wobei die Frostgrenze nicht überschritten wird.
Erneut frostige Nächte
Die Nacht zum Dienstag bringt erneut bitterkalte Temperaturen, die zwischen -8 und -13 Grad liegen werden. Über schneebedeckten Flächen sind sogar Werte um -16 Grad möglich. Am Dienstag selbst zeigt sich das Wetter deutlich sonniger, mit wenigen Quellwolken und Höchsttemperaturen, die 0 bis 2 Grad erreichen.
Wie die Seite wetter2.com berichtet, ist der Februar in Brandenburg typischerweise kaltdominiert, mit Temperaturen zwischen -1°C und 5°C. Dies ist gerade für Freiluftaktivitäten, wie das Bauen von Schneemännern oder Schneeballschlachten, besonders passend. Bürger werden ermutigt, sich warm anzuziehen und warme Schichten zu tragen, während sie auch einen Regenschirm bereithalten sollten, da in diesem Monat mit mehreren Regenschauern zu rechnen ist.
Auf Rückblick zur Wetterstatistik
Eine umfassende Analyse der Wetterstatistiken für Brandenburg zeigt, dass die Temperaturmittelwerte im Zeitraum von 1981 bis 2010 durchschnittlich bei 9.26 °C lagen, das Niederschlagsmittel bei 576.72 mm und die Sonnenscheindauer etwa 1685.36 Stunden betrug, wie auf meteo.plus dargestellt. Diese Werte reflektieren die Schwankungen und bieten eine langfristige Perspektive auf das Wetter in der Region.
Insgesamt stehen die Zeichen in Brandenburg auf einen kalten Wintertag mit typischen winterlichen Aktivitäten. Die Bürger sollten dennoch vorbereitend auf die kühlen Bedingungen reagieren, um das Beste aus dem winterlichen Wetter herauszuholen.