Barnim

Zwei Millionen Euro für Projekte im Barnim: Jetzt schnell bewerben!

Die Lokale Aktionsgruppe Barnim (LAG) hat kürzlich in ihrer Vorstandssitzung bedeutende Entscheidungen getroffen, die die ländliche Entwicklung in der Region voranbringen sollen. Im Rahmen dieser Sitzung wurde ein neuer Stichtag zur Einreichung von Projekten festgelegt: der 28. Februar 2025. Damit haben Vereine, Unternehmen und Kommunen die Gelegenheit, ihre Ideen und Vorschläge zur Verbesserung des ländlichen Raums einzureichen und sich durch das Regionalmanagement der LAG beraten zu lassen.

Für die bevorstehende Einreichungsphase wurde ein stichtagsbezogenes Budget von 2 Millionen Euro an LEADER-Fördermitteln beschlossen. Diese Mittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und werden durch das Land Brandenburg bereitgestellt. Die eingereichten Projekte werden vom LAG-Vorstand bewertet, wobei eine transparente und nachvollziehbare Bewertung gewährleistet ist, wie der Vorsitzende Burkhard Horn betont.

Einbindung und Bewertung von Projekten

Die Förderung erfolgt im Sinne der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES), die Mindestkriterien und einen Kriterienkatalog zur Bewertung der Projekte festlegt. In der Förderperiode 2023 bis 2027 wurden bereits etwa 30 Projekte positiv bewertet. Zu den geförderten Projekten zählen unter anderem die energieeffiziente Instandsetzung der Fassade des Begegnungszentrums Lunow e.V. und die Neugestaltung des Naturbeobachtungspunktes am Grimnitzsee in der Gemeinde Althüttendorf.

Für die Projektbewerber ist es wichtig, die festgelegten Förderhöchstbeträge und -sätze, die nach Vorhabensarten aufgeführt sind, im Auge zu behalten. Nur wenn das Budget nicht ausgeschöpft ist, können die Projekte ein positives Votum erhalten.

Hintergrund und Ziele der LAG Barnim

Die LAG Barnim wurde Anfang 2007 gegründet, um eine neue Strategie für die ländliche Entwicklung im Rahmen des LEADER-Wettbewerbs des Landes Brandenburg zu entwickeln. Diese Strategie ist eine Voraussetzung für Projektförderungen im ländlichen Raum. Am 09. Dezember 2022 erhielt die LAG Barnim die offizielle Anerkennung als LEADER-Region durch das Brandenburgische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.

Der LEADER-Ansatz verfolgt das Ziel, ländliche Räume zu stärken und gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. Dies geschieht durch die aktive Mitgestaltung der Menschen in ländlichen Regionen und die Förderung von Verflechtungsbeziehungen zwischen ländlichen und städtischen Gebieten. Die LAG funktioniert als öffentlich-private Partnerschaft, die einen „Bottom-up-Ansatz“ nutzt, um endogene Entwicklungspotenziale mobilisieren zu können.

Die Miteinbeziehung verschiedener sozioökonomischer Gruppierungen sowie die Förderung von interkommunalen Aktivitäten sind zentrale Elemente dieses Ansatzes. In Brandenburg wird der LEADER-Ansatz mittlerweile auf etwa 95 % der Fläche umgesetzt und umfasst insgesamt 14 LEADER-Regionen, die fast 1,4 Millionen Menschen beherbergen, was mehr als 54 % der Gesamtbevölkerung des Landes ausmacht.

Interessierte Bürger und Projektträger sind eingeladen, sich weitergehend über die Fördermöglichkeiten und die Regionalen Entwicklungsstrategie auf der Website der LAG Barnim zu informieren: www.leader-barnim.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
leader-barnim.de
Mehr dazu
mluk.brandenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert