
Am 25. Januar 2025 erwartet die Region Bernau/Barnim wechselhaftes Wetter. Laut bernau-live.de wird es wolkig sein mit etwas Regen, während die Temperaturen bis zu 11 Grad erreichen. Der Sonntag verspricht unbeständigeres und kühleres Wetter.
Ein bedeutendes Ereignis steht am 27. Januar 2025 bevor, da die Gewerkschaft ver.di zu einem Warnstreik in Berlin aufruft, der Busse sowie Straßen- und U-Bahnen betreffen wird. Um die Auswirkungen zu mildern, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den Knotenpunkten Yorckstraße, Friedrichstraße und Gesundbrunnen eingerichtet, der bis zum Warnstreik aktiv ist.
Aktuelle Veranstaltungen in Bernau
Im kulturellen Bereich bietet die Region zahlreiche Veranstaltungen an. Am heutigen Tag findet beispielsweise der Tag der offenen Tür im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau statt, der Einblicke in die schulische Arbeit gewährt. Zudem wird ein Neujahrskonzert der Bernauer Sänger im Neuen Rathaus Bernau angeboten, welches kostenlosen Eintritt verspricht. Ein weiteres Highlight ist das Kriminal-Dinner „Adel Vergiftet“ im Waldhotel Wandlitz, das Gästen ein 3-Gänge-Menü während einer Schifffahrt bietet. Für Sportinteressierte gibt es Handballspiele der HSV Bernauer Bären sowie ein Basketballspiel zwischen LOK Bernau und den Rostock Seawolves in der Sparkassen-Arena Bernau.
Zusätzlich ist die Grüne Woche in Berlin noch bis zum 26. Januar 2025 geöffnet. Hier präsentieren sich rund 1.500 Aussteller aus 60 Ländern, darunter auch regionale Anbieter aus Bernau und Barnim. Für Kinder wird im Henkerhaus Bernau eine Spielzeuggeschichte mit Mitmachstationen bis zum 16. Februar angeboten, die Vielfalt der Freizeitgestaltung in der Region ist groß.
Tarifverhandlungen bei der BVG
Parallel zur Veranstaltungskulisse gibt es Entwicklungen im öffentlichen Verkehr. Die erste Tarifverhandlungsrunde für die rund 16.000 Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) endete ergebnislos. Wie rbb24.de berichtet, sind bis zum 22. Januar 2025 keine größeren Warnstreiks zu erwarten. Verdi hat jedoch kleinere, kurzfristige Arbeitskampfmaßnahmen angekündigt, die ab Donnerstag in Kraft treten könnten. Die Gewerkschaft fordert monatlich 750 Euro mehr für alle Beschäftigten sowie weitere finanzielle Vergünstigungen wie ein 13. Monatsgehalt und Schichtzulagen.
Die personellen Kosten der BVG belaufen sich im Jahr 2023 auf rund 820 Millionen Euro, und die geforderten 250 Millionen Euro jährlich stellen eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 31. Januar 2025 statt, bei der die BVG ein neues Angebot vorlegen möchte.
Angesichts dieser Entwicklungen ist es ratsam, sich als Fahrgast über den aktuellen Fahrplan zu informieren, um eventuelle Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Die Region Bernau/Barnim ist jedoch weiterhin ein Ort der kulturellen Vielfalt und des gemeinschaftlichen Erlebens.
Für weitere Informationen über das Wetter und die Veranstaltungen in der Region besuchen Sie wetter.com.