
Die Zukunft des beliebten „Oster-Kloster-Fests“ in Chorin steht auf der Kippe. Wie rbb24 berichtet, wurde die Veranstaltung von der Barnimer Umweltbehörde abgesagt. Der Grund hierfür sind Streitigkeiten zwischen dem Veranstalter und den Behörden über den Schutz von Tieren und Pflanzen. Das Fest sollte ursprünglich im April stattfinden, doch dieser Zeitraum fällt in die Brutzeit vieler Vögel, wodurch eine Genehmigung für die Durchführung ausgeschlossen ist.
Das „Oster-Kloster-Fest“ wurde von 2022 bis 2023 dreimal in Schönhof ausgerichtet, ohne dass es Beanstandungen gab. Diese Veranstaltung hat eine über 30-jährige Tradition und zieht zahlreiche Mittelalter-Fans an. In diesem Jahr sollte das Fest vom 29. März bis 1. April 2024 auf dem Gelände der Kult-Ur-Scheune in Chorin-Golzow stattfinden. Veranstaltet wird es von Spilwut, und etwa 200 Akteure sind für das mittelalterliche Programm geplant, das Drachen, Gaukler und Ritter umfasst. Die Festwiese wird mit rund 100 Ständen von Handwerkern und Künstlern belebt.
Umweltschutzbedenken und alternative Standorte
Der Veranstalter Roman Streisand hatte in den vergangenen Jahren umweltverträgliche Toiletten und befestigte Wege eingerichtet. Dennoch wurde ihm mitgeteilt, dass die Veranstaltungen in Schönhof bald nicht mehr möglich sein werden. Die Naturschutzbehörde hat zudem das Vorkommen von Rotbauchunken, einer streng geschützten Art, in der Nähe des Festgeländes gemeldet. Obwohl Streisand keine Nachweise für das Vorkommen dieser Tiere vorlegen konnte, bleibt der Schutz derartiger Arten eine hohe Priorität für die Behörden.
Der Umweltdezernent Holger Lampe erklärt, dass die Gemeinde großes Interesse an der Veranstaltung hat, jedoch gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden müssen. Dies führt dazu, dass alternative Austragungsorte, wie der Flugplatz in Finowfurt, der Familiengarten in Eberswalde und die Burgruine Greifenberg, entweder nicht geeignet oder zu klein sind.
Ein Blick in die Vergangenheit
Ursprünglich fand das Fest am Kloster Chorin statt, konnte jedoch seit 2019 aufgrund fehlender Parkplätze nicht mehr dort realisiert werden. In den Jahren 2020 und 2021 fiel das Fest wegen der Corona-Pandemie aus. Die Veranstaltung hatte sich jedoch in den letzten Jahren gut entwickelt und war für die Region ein wichtiger Anziehungspunkt geworden.
Die Aussichten für eine 36. Auflage des „Oster-Kloster-Fests“ in diesem Jahr sind jedoch trotz der positiven Rückmeldungen der letzten Jahre wenig vielversprechend. Um den Schutz der Natur und die rechtlichen Vorgaben zu berücksichtigen, bleibt abzuwarten, ob und wo das Fest zukünftig stattfinden kann.