Barnim

Thorsten Riemann begeistert mit Musik im Korb in Bernau!

Am Samstag, den 22. März, erwartet die Besucher des Foyers des Neuen Rathauses in Bernau ein musikalisches Highlight. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe MUSIK IM KORB wird der talentierte Künstler Thorsten Riemann auftreten. Der Auftritt beginnt um 10.30 Uhr und kann kostenfrei besucht werden. Riemann ist bekannt für seine Vielseitigkeit und bringt eine bunte Mischung aus Balladen, Salsa, Tango und Rock’n’Roll, die sich an Themen wie dem Leben, Sehnsüchten und den Höhen und Tiefen des Daseins orientiert.

Thorsten Riemann ist nicht nur als Musiker geschätzt, sondern hat auch im Auftrag des Goethe-Instituts zahlreiche Länder wie Kasachstan, Kroatien, Marokko und Estland bereist. Sein musikalisches Repertoire umfasst Gitarre, Akkordeon und Klavier und vermittelt durch die Texte seiner Lieder einen Appell zur Bewahrung einer aufrechten Haltung in schwierigen Zeiten.

Künstlerische Vielfalt in der Musikszene

Die Veranstaltung in Bernau ist Teil eines breiteren Trends in der deutschen Musikszene, die sich im Jahr 2023 durch eine kreative Auseinandersetzung mit der Klassik-Krise auszeichnet. Diverse Ensembles suchen nach neuen Wegen, um das Publikum zu erreichen und innovative Bezahlmodelle sowie virtuelle Musik in ihre Programme zu integrieren. Diese Entwicklungen sind entscheidend, da viele traditionelle Konzerte nur noch halb ausverkauft sind.

Der Intendant des WDR, Tom Buhrow, hat kürzlich eine Debatte über die Finanzierung von 16 Radioorchestern und Chören angestoßen, was auf die finanziellen Herausforderungen hinweist, die die Branche bewältigen muss. Auch beim ARD-Musikwettbewerb wurden drastische Einschnitte angekündigt, während die letzte klassische Sendung im deutschen Fernsehen vonseiten des Bayerischen Rundfunks eingestellt wurde.

Um den Herausforderungen zu begegnen, haben einige Institutions wie das Theater Bremen einen „No Pay November“ angeboten, der Auszubildenden kostenlosen Zugang zu sämtlichen Aufführungen ermöglicht. Darüber hinaus experimentieren Orchester, wie das Gewandhaus Leipzig, mit „Pay as you want“ und „Pay as you can“ Modellen.

Künstliche Intelligenz wird zunehmend als potenzieller Wandelgestalter der Musikszene betrachtet. Die Anwendungen befinden sich jedoch noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Weitere kreative Ansätze finden sich in neuen Formaten der Neuen Musik, die im eclat Festival in Stuttgart sowie während der MaerzMusik in Berlin präsentiert werden.

In dieser dynamischen und sich wandelnden Musikkultur spielt Thorsten Riemann eine bedeutende Rolle. Sein Auftritt in Bernau hebt die Bedeutung von Live-Medien und den persönlichen Kontakt zur Kunst hervor, während gleichzeitig der Blick auf die großen Herausforderungen der Musikszene gelenkt wird. Die Veranstaltungsreihe MUSIK IM KORB bietet nicht nur ein Podium für Künstler, sondern auch für das Publikum, das in diesen bemerkenswerten Zeiten nach Nähe und Gemeinschaft strebt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
goethe.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert