
Am 14. Februar 2025 findet in Bernau ein bedeutendes politisches Event statt: der ‚Talk im Rathaus‘, das im Vorfeld der Bundestagswahl zu einem wichtigen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den zur Wahl antretenden Kandidatinnen und Kandidaten einlädt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal des Neuen Rathauses Bernau, Bürgermeisterstraße 25. Organisiert wird das Event von der Stadt Bernau in Zusammenarbeit mit der Partnerschaft für Demokratie.
Eine der zentralen Intentionen dieser Podiumsdiskussion ist es, den Bernauer Bürgerinnen und Bürgern die Wahl, relevante Themen und die verschiedenen Parteien näherzubringen. Dabei werden die direkten Kandidaten des Wahlkreises 59 „Märkisch-Oderland – Barnim II“ erwartet, zu denen gehören:
- Simona Koß (SPD)
- René Springer (AfD)
- Rene Kaplick (CDU)
- Wolfgang Schure (FDP)
- Jörg Arnold (Freie Wähler)
- Florian Dickau (VOLT)
Die Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen (Anton Wulke) und DIE LINKE (Carolin Schönwald) haben sich aufgrund von terminlichen Verpflichtungen entschuldigt. Jedoch werden Vertreter anderer Parteien im Publikum anwesend sein, um die Diskussion zu bereichern. Marco Kirstein (Die Partei) und René Elend (Bündnis Deutschland) sind ebenfalls angefragt worden.
Moderation und Infostand
Die Diskussion wird von Amelie Ernst, Politik-Journalistin des Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), moderiert. Zudem wird Hannah Rottkord von der Stadtverwaltung Bernau die Intention des Formats genauer erläutern.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist der Infostand der Partnerschaft für Demokratie, der den Besuchern die Möglichkeit bietet, Fragen zur Bundestagswahl zu stellen. Dieser Austausch soll helfen, eventuelle Unsicherheiten zu klären und eine informierte Wählerschaft zu fördern. Die Podiumsdiskussion wird auch per Live-Stream übertragen, sodass auch Interessierte, die nicht vor Ort sein können, teilnehmen können.
Der Wahlkreis und seine Bedeutung
Der Wahlkreis 59 „Märkisch-Oderland – Barnim II“ spielt eine entscheidende Rolle in den bevorstehenden Wahlen. Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar 2025 statt. Simona Koß (SPD) hatte das Direktmandat bei der letztjährigen Bundestagswahl 2021 für diesen Wahlkreis gewonnen.
Der Wahlkreis umfasst den Landkreis Märkisch-Oderland sowie den Landkreis Barnim und schließt die amtsfreien Gemeinden Ahrensfelde, Bernau bei Berlin, Panketal und Werneuchen ein. Diese breit gefächerte Region ist geprägt von verschiedensten politischen Meinungen und Bedürfnissen, was die bevorstehenden Wahlen besonders wichtig macht.
Insgesamt fällt der ‚Talk im Rathaus‘ in Bernau zeitlich günstig, da er den Wählerinnen und Wählern eine wertvolle Plattform bietet, um die Kandidaten besser kennenzulernen und sich auf die Wahl vorzubereiten. Weitere Informationen zu den Direktkandidatinnen und -kandidaten sowie die Wahlergebnisse werden im Vorfeld der Wahl veröffentlicht.