Barnim

Neujahrsempfang in Eberswalde: Kurt Fischer lädt zur Vision für die Zukunft!

Am 1. Februar 2025 fand in der Thinkfarm Eberswalde der erste Neujahrsempfang des SPD-Landtagsabgeordneten Kurt Fischer statt. Veranstaltet für die Bürgerinnen und Bürger, sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft, bot die Veranstaltung eine entspannte Atmosphäre, in der Sekt, Orangensaft und kleine Häppchen serviert wurden. Kurt Fischer, der seit dem 22. September 2024 die Region Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide im Brandenburger Landtag vertritt, nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung des Dialogs mit lokalen Akteuren zu betonen.

Die Gäste teilten ihre Neujahrspläne und Visionen für die Zukunft der Region, was dem Austausch Raum gab. Besonders hervorzuheben war die Teilnahme von Bundestagsabgeordnetem Stefan Zierke, der in seinem Grußwort die Herausforderungen der bevorstehenden Bundestagswahl ansprach und die Notwendigkeit regionaler Dialoge hervorgehob. Während der Veranstaltung kritisierte Zierke die Abstimmung von CDU und FDP mit der AfD im Bundestag, was auf ein wachsendes Bedürfnis nach politischer Klarheit und Zusammenarbeit hinweist.

Ein Jahr des Dialogs

Kurt Fischer zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und den lebhaften Austausch unter den Anwesenden. Er plante, den Neujahrsempfang zu einer jährlichen Tradition zu entwickeln und versprach, weiterhin regelmäßige Formate für den direkten Kontakt mit den Bürgern auszurichten. Fischer betonte, dass solche Veranstaltungen wichtig sind, um die Anliegen und Wünsche der Bürger in die politische Diskussion einzubringen und somit aktiv an der Gestaltung der Region mitzuwirken.

Die Veranstaltung war offen für alle Interessierten, und Fischer lud eindringlich dazu ein, sich weiterhin aktiv einzubringen. Die Bereitschaft zur Partizipation ist auch im Kontext der Konferenz zur Zukunft Europas von Bedeutung. Diese EU-Initiative startete bereits im Mai 2021 und zielt darauf ab, Bürgerdialoge und neue Beteiligungsformate zu entwickeln, um die europäische Gemeinschaft zu stärken.

In diesem Zusammenhang sind die drei Kernelemente für den Erfolg solcher Projekte besonders relevant: Inklusion, Deliberation und Wirksamkeit. Sie betonen die Bedeutung der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen Teilen Europas sowie den aktiven Austausch mit politischen Entscheidungsträgern. Dies stellt sicher, dass die Anliegen der Bevölkerung in die Planungen einfließen und die Demokratisierung auf lokaler bis europäischer Ebene gefördert wird.

Kurt Fischer möchte mit seinem Neujahrsempfang nicht nur einen gesellschaftlichen Anlass schaffen, sondern auch einen Anstoß für einen kontinuierlichen Dialog mit der Bevölkerung geben. Der Rückblick auf die Veranstaltung zeigt, dass der Austausch von Ideen und Visionen für die Zukunft der Region ein zentrales Anliegen aller Beteiligten bleibt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Seite von Barnim Aktuell verfügbar. Auch die SPD Eberswalde bietet Einblicke in die geplanten Aktivitäten von Kurt Fischer. Für einen tiefergehenden Blick auf die europäischen Bürgerdialoge, lesen Sie über die Konferenz zur Zukunft Europas auf Partizipendium.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
spd-eberswalde.de
Mehr dazu
partizipendium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert