
Mit den bevorstehenden Winterferien in Brandenburg lädt das Museum Eberswalde am Mittwoch, den 5. Februar 2025, um 10 Uhr zu einer kostenlosen öffentlichen Führung ein. Diese Veranstaltung wird von Johan Bodnar, einem engagierten Mitarbeiter des Museums, geleitet. Besucher können sich auf eine spannende einstündige Tour freuen, bei der besondere Exponate präsentiert und deren historische Kontexte erläutert werden.
Die ausgestellten Themen der Führung sind vielfältig und reichen von den geheimnisvollen Schätzen der frühen Geschichte, wie dem größten Goldfund aus der Bronzezeit in Europa, bis hin zur politischen Wende und der Entwicklung Eberswaldes zum Zentrum der preußischen Industrie. Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt regulär 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Das Museum und seine Schätze
Das Museum Eberswalde befindet sich im ältesten Fachwerkhaus der Stadt, der Adler-Apotheke, und ist nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt. Mit einer Ausstellungsfläche von rund 700 Quadratmetern bietet es eine breite Palette an Ausstellungen mit über 1.000 Exponaten, die sich mit der Haus-, Stadt- und Regionalgeschichte befassen. Das moderne Ausstellungsdesign wird durch interaktive Elemente wie Medien-, Mitmach- und Hörstationen ergänzt, die das Erlebnis für die Besucher bereichern.
Eine besondere Attraktion des Museums ist die vollständige Nachbildung des Eberswalder Goldschatzes, datiert auf die späte Bronzezeit, also etwa von 900 bis 800 v. Chr. In einem neu geschaffenen Galeriebereich im Dachgeschoss sind Werke namhafter Künstler wie Carl Blechen und Otto Nagel ausgestellt. Das Museum legt Wert auf Barrierefreiheit und bietet spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderungen, um eine selbstständige Erkundung der Stadtgeschichte zu ermöglichen.
Besucherinformationen
Die Öffnungszeiten des Museums sind von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr. Lediglich montags und an bestimmten Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Besucher können sich auch über Audioguides in deutscher, englischer und polnischer Sprache am Empfang informieren, was die Erkundung der Ausstellungen zusätzlich bereichert.
Die Adresse des Museums lautet Steinstraße 316, 16225 Eberswalde. Für den Eintritt zahlen Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt, was das Museum zu einem zugänglichen Ort für Familien macht. Barnim Aktuell berichtet über die bevorstehende Führung und hebt die vielfältigen Themen der Ausstellung hervor. Weitere Informationen finden interessierte Besucher auf den Seiten des Museum Eberswalde sowie auf der Website des Eberswalder Tourismus.