Barnim

Kreativität und Begegnung in Wandlitz: Ein Treffpunkt für alle!

Der Kontaktladen Theo in Wandlitz stellt einen wichtigen inklusiven Treffpunkt für Menschen mit und ohne Hilfebedarf dar. Er befindet sich zentral in Basdorf und fördert Kreativität sowie Begegnungen in einer offenen Atmosphäre. Angeboten werden zwei Hauptaktivitäten, die darauf abzielen, die Gemeinschaft zu stärken und soziale Isolation abzubauen.

Die erste Hauptaktivität ist **Kreativität trifft Begegnung**, die jeden Mittwoch von 11 bis 13 Uhr stattfindet. Unter der Leitung einer Kunsttherapeutin entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Inhalte, wobei Beispiele wie das Erstellen von Skulpturen aus Pappmaché oder das Malen von Aquarellkarten im Fokus stehen. Diese Form der kreativen Betätigung fördert den interaktiven Austausch und ermöglicht es den Teilnehmenden, sich in einer unterstützenden Umgebung auszudrücken. Die Teilnahme ist offen für sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene, was die Zugänglichkeit der Angebote weiter erhöht.

Gemeinschaft und Kochen

Ein weiteres zentrales Angebot ist **MuT zum Kochen**, das jeden Freitag von 12 bis 14 Uhr stattfindet. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen, um gemeinsam zu kochen. Diese Aktivität steht nicht nur im Zeichen der kulinarischen Kreation, sondern auch der Förderung von sozialen Kompetenzen und der Stärkung zwischenmenschlicher Fähigkeiten in einem entspannten Umfeld. Das gemeinsame Essen danach dient als hervorragender Anlass für Gespräche und den Austausch unter den Teilnehmenden. Die Teilnahme ist ebenfalls offen, und für alle, die Interesse am Kochen haben, steht die Tür weit offenen.

Für interessierte Personen und Gruppen sind monatliche Veranstaltungspläne verfügbar, die bei Isabelle Czok-Alm angefordert werden können. Die Kontaktinformationen sind wie folgt:

  • Adresse: Kontaktladen Theo, Fontanestraße 6, 16348 Wandlitz OT Basdorf
  • Telefon: 03338-661620
  • Mobil: 0151-29946304
  • E-Mail: i.czok-alm@lobetal.de

Der Kontaktladen Theo wird von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal betrieben, die auch den Mobilen unterstützenden Teilhabedienst „MuT“ anbietet.

Ähnliche Initiativen zur Bekämpfung von Isolation

In einem ähnlichen Kontext bietet die Innere Mission Bremen zahlreiche Orte der Begegnung, um Einsamkeit und Isolation entgegenzuwirken. So wird im Wichernhaus ein offener Raum für Menschen geschaffen, die psychisch erkrankt sind, um Kontakte zu knüpfen und Aktivitäten zu verfolgen.

Die Tagesstätte im Wichernhaus bietet nicht nur einen täglichen Mittagstisch, sondern auch weitere Aktivitäten wie Malen und Kochen, um die gesellschaftliche Teilhabe zu unterstützen. Ziel ist es, psychosoziale Unterstützung zu bieten und Isolation abzubauen. Auch hier wird ein Raum für kreative und gemeinschaftliche Erfahrungen geschaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Kontaktladen Theo in Wandlitz als auch das Wichernhaus in Bremen durch ihre vielfältigen Angebote eine essentielle Rolle dabei spielen, Gemeinschaft zu fördern und den Menschen Möglichkeiten zu geben, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen. Diese Bemühungen sind entscheidend für die Schaffung von inklusiven Räumen, in denen jeder, unabhängig von seinen Voraussetzungen, willkommen ist und sich entfalten kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
inneremission-bremen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert