
Im Frühjahr 2025 bietet die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) eine Reihe kostenfreier Online-Vorträge zu wichtigen Themen in den Bereichen Fördermittel und Energiesparen an. Diese Veranstaltungen sind besonders relevant für Haushalte und Gebäudeeigentümer, die Interesse an einer energetischen Sanierung oder an Tipps zum Energiesparen haben. Die Themenvielfalt reicht von Heizungsoptimierung über die Nutzung von Wärmepumpen bis hin zu Stromproduktion durch Solarenergie. Die Vorträge sind sowohl an Laien als auch an Fachleute gerichtet, die sich über aktuelle Fördermöglichkeiten und Techniken informieren möchten. Laut barnim-aktuell.de sind die Teilnehmer eingeladen, sich über verschiedene Aspekte der Energieeffizienz und Unterstützungsmöglichkeiten für ihre Projekte zu informieren.
Die Vortragsreihe beginnt am 20. Januar 2025 mit einem Seminar zur Heizungsoptimierung, gefolgt von weiteren Veranstaltungen zu spezifischen Themen. Interessierte können sich unter den angegebenen Links anmelden. Neben der technischen Seite des Energiesparens werden auch praktische Tipps gegeben, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. So umfasst die Reihe beispielsweise auch Vorträge zu angesagten Themen wie Photovoltaik und Hilfe im Förderdschungel, welche den Teilnehmern wertvolle Informationen über staatliche Förderungen geben werden.
Terminüberblick der Vorträge
- Heizungsoptimierung: 20. Januar 2025, 15:30 – 17:00 Uhr (Wiederholung: 17. Februar 2025)
- Energiesparhäppchen: 20. Januar 2025, 12:00 – 12:30 Uhr (mehrere Wiederholungen)
- Fassade, Dach und Heizung: 23. Januar 2025, 15:00 – 16:30 Uhr (Wiederholungen am 17. März, 26. Mai 2025)
- Heizungstausch: 29. Januar 2025, 15:30 – 17:00 Uhr (Wiederholung: 3. März 2025)
- Heizen mit Wärmepumpe: 10. Februar 2025, 15:30 – 17:00 Uhr (Wiederholung: 19. Mai 2025)
- Hilfe im Förderdschungel: 27. Februar 2025, 15:00 – 16:30 Uhr (Wiederholung: 10. April 2025)
- Photovoltaik: 10. März 2025, 15:30 – 17:00 Uhr (Wiederholungen am 12. Mai, 16. Juni 2025)
- Stecker-Solargeräte: 24. März 2025, 16:00 – 17:00 Uhr (Wiederholungen an 5. Mai, 2. Juli 2025)
Fördermöglichkeiten zur Heizungsoptimierung
Die Fördermöglichkeiten zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden sind ein zentraler Punkt, den die VZB auch in ihren Vorträgen behandeln wird. Laut bafa.de werden Maßnahmen gefördert, die den energetischen Zustand bestehender Heizungsanlagen verbessern. Dazu gehören beispielsweise der hydraulische Abgleich und der Austausch ineffizienter Heizungspumpen. Damit die Förderung in Anspruch genommen werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Heizungsanlage darf nicht älter als 20 Jahre sein, wenn fossile Brennstoffe verwendet werden, und der hydraulische Abgleich ist für wassergeführte Systeme zwingend erforderlich.
Ende 2023 begonnene Förderprogramme setzen dabei den Schwerpunkt auf erhebliche Einsparungen bei den Energierechnungen, unterstützt durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Auch dieses Programm wird 2025 fortgeführt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Optimierung von Heizungsanlagen zu unterstützen. Bafa.de erklärt dabei, dass im Rahmen dieser Förderung neben der Heizungsoptimierung auch Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle und Anlagentechnik berücksichtigt werden.
Diese umfassende Unterstützung, sowohl in Form von Beratung durch die VZB als auch durch staatliche Fördermittel für energetische Sanierungen, zeigt das Bestreben, die Energieeffizienz in deutschen Haushalten deutlich zu steigern und die Klimaziele zu erreichen. Weitere Informationen über die bevorstehenden Vorträge sind auf der Website der VZB zugänglich, inklusive Anmeldemöglichkeiten und detaillierten Informationen zu den jeweiligen Themen.