Barnim

Hallenkreismeisterschaften in Werneuchen: Alte Helden kämpfen ums Gold!

Am kommenden Wochenende, konkret am 18. und 19. Januar 2025, finden die Hallenkreismeisterschaften im Ü-Bereich des Fußballkreises Barnim im Hangar 3 in Werneuchen statt. Die Veranstaltung wird von mehreren Vereinen teilweise als Wettbewerb und teilweise als unterhaltsame Sportgelegenheit wahrgenommen. Diese Meisterschaften sind eine wichtige Plattform für Spieler der Altersklassen Ü35, Ü40 und Ü50, die ihre Leidenschaft für den Fußball auch im fortgeschrittenen Alter ausleben möchten. Laut Barnim Aktuell beginnen die Spiele der Ü35 am Samstag, den 18. Januar, um 10:00 Uhr.

Die Teilnehmer der Altersklasse Ü35 sind namhafte Mannschaften wie der FSV Bernau, der Oranienburger FC, der SV Mühlenbeck, die Spielgemeinschaft Bötzow/Perwenitz, SCO Velten, Rot-Weiß Werneuchen als Gastgeber, Preussen Eberswalde, den Vorjahressieger, sowie TuS Sachsenhausen. Im letzten Jahr wurde das Finale zwischen Preussen Eberswalde und TuS Sachsenhausen mit einem knappen 1:0 entschieden. Diese Meisterschaften sind nicht nur ein Wettstreit um den Titel, sondern auch eine Möglichkeit für die Spieler, sich mit Altersgenossen zu messen und ihre fußballerischen Fähigkeiten zu zeigen.

Nachmittags- und Sonntagsspiele

Nach einer Mittagspause wird am Samstag das Turnier der Ü50 um 15:00 Uhr ein weiteres Highlight der Veranstaltung sein. Die teilnehmenden Mannschaften sind unter anderem Preussen Eberswalde, Rot-Weiß Werneuchen, Biesenthal, Borgsdorf, Zühlsdorf und die Spielgemeinschaft Oberkrämer/Bötzow. Preussen Eberswalde dominierte bereits im Vorjahr und stellte mit vier Siegen und zwei Remis den Titelverteidiger.

Der Sonntag ist dem Turnier der Ü40 vorbehalten, das ebenfalls am 19. Januar um 10:00 Uhr beginnt. Hier treten Teams wie der Vorjahressieger Fortuna Britz, SV Mühlenbeck, SC Oberhavel Velten, Grün-Weiss Ahrensfelde, Forst Borgsdorf, Oranienburger FC, FSV Bernau und die Spielgemeinschaft Lok/Preussen Eberswalde gegeneinander an. Fortuna Britz hat im vergangenen Jahr eine beeindruckende Leistung erbracht und alle sechs Spiele gewonnen.

Wettbewerbsstruktur und Qualifikation

Ein wichtiger Aspekt dieser Hallenkreismeisterschaften ist die Qualifikation für die Hallenmeisterschaften des Landesverbandes. Die Sieger der drei Altersklassen Ü35, Ü40 und Ü50 haben die Chance, ihre Region auf einem höheren Niveau zu vertreten. Dies stärkt nicht nur den Wettbewerb, sondern fördert auch die sportliche Gemeinschaft innerhalb des Fußballkreises.

Zusätzlich sucht der Ausschuss für Freizeit- und Breitensport derzeit nach Vereinen, die bereit sind, die Pokal- und Meisterschaftsendspiele im Ü-Bereich auszutragen. Diese Anfragen sind Teil einer kontinuierlichen Bemühung, die lokale Fußballszene dynamisch und aufregend zu gestalten.

Die Altersklassen im Fußball, wie sie im Deutschen Fußball-Bund (DFB) festgelegt sind, stellen sicher, dass alle Wettbewerbsteilnehmer auf einem ähnlichen Leistungsniveau spielen. Dies begünstigt ein faires Spiel und fördert das sportliche Engagement für Spieler aller Generationen, wobei das Stichtagsdatum für die Einteilung am 1. Januar eines jeden Jahres liegt. In diesem Kontext ist es wichtig, die Bedeutung der Altersklasseneinteilung im Fußball zu verstehen, da sie eine wesentliche Grundlage für die Bildung von Mannschaften und die Durchführung von Turnieren darstellt, wie auf Wikipedia erläutert wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
fupa.net
Mehr dazu
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert