Barnim

Fest in Eberswalde: Gemeinsam für Kinder mit Down-Syndrom feieren!

Am 21. März ist es wieder so weit: Der Welt-Down-Syndrom-Tag wird weltweit gefeiert. In diesem Jahr hat der Aktionstag das Motto „Behindern ist heilbar“. Dieses Motto zielt darauf ab, die Sichtweise auf Behinderungen zu verändern und aufzuzeigen, dass gesellschaftliche Barrieren abgebaut werden sollten. Der 21. März symbolisiert die genetische Besonderheit, die durch das zusätzliche 21. Chromosom, auch bekannt als Trisomie 21, verursacht wird. Seit 2006 wird dieser Tag jedem Jahr gefeiert, um das öffentliche Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Down-Syndrom zu stärken und Vorurteile abzubauen, wie trisomie21.net informiert.

In Deutschland werden jährlich über 1.000 Kinder mit Down-Syndrom geboren, was etwa einem Kind auf 700 Geburten entspricht. Das Down-Syndrom selbst ist eine genetische Besonderheit und keine Krankheit. Diese besondere Chromosomenkonstellation kann eine Verzögerung in der körperlichen und geistigen Entwicklung zur Folge haben, weshalb gezielte Förderung notwendig ist. Der Begriff „Down-Syndrom“ geht zurück auf den Arzt John Langdon Haydon Down, der 1866 erstmals die Merkmale dieser Erkrankung beschrieb.

Feierlichkeiten in Eberswalde

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages wird in der Kita „Sonnenschein“ in Eberswalde am 29. März ein Fest für Familien mit Down-Syndrom stattfinden. Dieses Event, das vor über zwei Jahren aus einer Familiengruppe hervorgegangen ist, die auf Anregung der Kinderklinik im Werner Forßmann Krankenhaus gegründet wurde, zielt darauf ab, Informationen über die Besonderheiten von Kindern mit Down-Syndrom zu vermitteln, sowie Austausch und Kontaktknüpfung zu fördern. Die Veranstaltung ist von 14 bis 18 Uhr geplant und bietet ein abwechslungsreiches Programm.

Zu den Höhepunkten des Programms gehören Vorführungen der Polizei und Feuerwehr, eine Rettungshunde-Vorführung, eine Kinder-Show sowie verschiedene Mal- und Bastelstände. Für die musikalische Untermalung sorgt ein DJ, und es werden zudem zahlreiche Imbissangebote bereitgestellt. Ziel ist es, Gemeinschaft und Unterstützung zu bieten sowie auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen. Wie barnim-aktuell.de berichtet, wird das Fest ein Ort des Lernens und der Begegnung sein.

Aktivitäten und Inklusion

Alle Interessierten sind eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen und sich aktiv an den Feierlichkeiten des Welt-Down-Syndrom-Tages zu beteiligen. Zudem können Menschen mit Down-Syndrom ihre persönlichen Geschichten teilen, an lokalen Veranstaltungen teilnehmen und das Bewusstsein über Social Media verbreiten. Workshops und regelmäßige Treffen der Eberswalder Familiengruppe bieten zusätzlich Tipps und Unterstützung für die Familien.

Diese Initiativen sind mehr als nur Feierlichkeiten; sie stellen eine wichtige Erinnerung an die Notwendigkeit von Inklusion und Teilhabe dar. Die Aktion zum Welt-Down-Syndrom-Tag gibt Menschen die Möglichkeit, ihre Stimmen zu erheben und auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Mit der Erstellung und dem Teilen persönlicher Poster bleibt der Tag in den sozialen Medien sichtbar und zeigt, dass die Gesellschaft einen großen Schritt in Richtung Akzeptanz und Unterstützung machen kann. Unterstützung zur Gestaltung von Postern wird gegen eine kleine Spende angeboten, was erhebliche Impact-Möglichkeiten auf das öffentliche Bewusstsein bietet.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
trisomie21.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert