Barnim

Ein Abschied mit Wirkung: Prof. Dr. Klaus Dreiner geht in den Ruhestand!

Am Ende des Wintersemesters 2024/25 verabschiedet sich Prof. Dr. Klaus Dreiner in den wohlverdienten Ruhestand. Als Professor für Holzbearbeitung und Holzverarbeitung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat Dreiner in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende Spuren hinterlassen.

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 1998 prägte er den Fachbereich Holzingenieurwesen maßgeblich. Unter seiner Leitung erlebte der Fachbereich eine umfassende Entwicklung, die nicht zuletzt durch seine Position als Dekan zwischen 2006 und 2012 gefördert wurde.

Einfluss und Engagement

Während seiner Dekanatszeit setzte sich Dreiner intensiv für den Ausbau der Studienprogramme und die internationale Vernetzung im DACH-Raum ein. Seine Expertise in Bereichen wie Automatisierungstechnik, Fertigungsplanung und CNC-Technologie kam dabei nicht nur den Studierenden zugute, die er auf die Herausforderungen der modernen Holzverarbeitung vorbereitete, sondern auch der gesamten akademischen Gemeinschaft.

Ein besonderes Highlight in Dreiners Karriere war die Entwicklung der „Innovationswerkstatt Holz“ am Waldcampus. Dieses moderne Forschungs- und Lehrlabor förderte nicht nur praxisnahe Ausbildungsansätze, sondern integrierte auch innovative Technologien wie Robotik in die Holzverarbeitung. In Kooperation mit der Berliner Tischlerei Artis wurden dabei neue Maßstäbe gesetzt.

Internationale Projekte und Anerkennung

Darüber hinaus engagierte sich Dreiner in mehreren internationalen Projekten, einschließlich eines EU-geförderten Forschungsverbunds mit der Hochschule Stralsund, der Universität Stettin und der Unternehmervereinigung Uckermark e.V. Diese Projekte trugen maßgeblich zur Steigerung der Sichtbarkeit der HNEE auf internationaler Ebene bei.

In einer Würdigung betonte die Dekanin Prof. Dr. Silke Lautner das Engagement und den Einfluss, den Dreiner auf das Fachgebiet hatte. Sie unterstrich, wie wertvoll seine Beiträge für die Studierenden und die Hochschule waren. Zum Abschied dankt die HNEE Prof. Dr. Klaus Dreiner für seine jahrzehntelange Arbeit und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Sein Engagement und die Leidenschaft für die Holzverarbeitung werden in Erinnerung bleiben und haben eine Vielzahl von Studentengenerationen geprägt. Viele von ihnen werden die Lehren und Inspiration, die sie unter seiner Anleitung erhalten haben, in ihre beruflichen Karrieren mitnehmen.

Vielen Dank, Prof. Dr. Klaus Dreiner, für Ihre wertvollen Beiträge an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.

Weitere Informationen finden Sie auf Barnim Aktuell.

Zusätzlich können Informationen über die Hochschule auf Abitur und Studium abgerufen werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
barnim-aktuell.de
Weitere Infos
abitur-und-studium.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert