
Am 25. Februar 2025 fand die Finissage zur Fotoausstellung „Kreuzfahrt durch die Republik“ statt, die am 21. Februar eröffnet wurde. Diese Ausstellung bildete den Rahmen für die anstehenden Buchvorstellungen im Rahmen von „Bernau liest ein Buch“. In diesem Jahr stehen drei Werke im Fokus: „Zwitschernde Fische“ von Andreas Séché, „Der schlauste Mann der Welt“ von Andreas Eschenbach und „25 letzte Sommer“ von Stephan Schäfer. Die Präsentation dieser Bücher wird von renommierten Persönlichkeiten begleitet: Gabriele Karla, Leiterin der Stadtbibliothek, Annemarie Bruhns vom Lesezauber Bernau und Sylvia Pyrlik von der Buchhandlung „Schatzinsel“ werden die neuen Werke vorstellen.
Bis zum 31. März haben die Leser die Möglichkeit, über das Siegerbuch abzustimmen. Die Wahlurne befindet sich in der Stadtbibliothek, wobei auch die Abstimmung über soziale Medien wie Facebook, Instagram und WhatsApp möglich ist. Zusätzlich sind vier Exemplare jedes Buches zum Vor-Ort-Lesen und Ausleihen in der Stadtbibliothek verfügbar. Die Bücher sind durch aufstellbare Kurzvorstellungen in den Farben Gelb, Orange und Grün klar voneinander zu unterscheiden.
Versteigerung und Erlös für einen guten Zweck
Im Rahmen der Finissage wurde zudem eine Versteigerung von Fotos der Ausstellung organisiert. Der Erlös in Höhe von 250 Euro wird an den Glückskind e.V. Bernau gespendet. Das Mindestgebot für jedes Foto lag bei fünf Euro. Die Veranstaltung fand im Treff 23 statt, wo etwa 25 interessierte Besucher zusammenkamen, um die Werke und die gute Sache zu unterstützen. „Bernau liest“ ist eine Initiative, die in Kooperation mit der Stadt Bernau, der Stadtbibliothek, dem Best Bernauer Stadtmarketing, der Buchhandlung Schatzinsel sowie regionalen Partnern durchgeführt wird.
Zusätzlich fand am 21. Januar eine Treppenlesung aus dem Buch „Kreuzfahrt durch die Republik“ von Lorenz Meyer in der FRAKIMA-Werkstatt statt. Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung „Schatzinsel“, las humorvolle Interviews mit fiktiven Prominenten, die einen amüsanten Blick auf Politik und Unterhaltung werfen. Diese Lesung diente nicht nur dem Vergnügen, sondern bot auch spannende Anekdoten über die Entstehung der „Bernau liest ein Buch“-Aktion.
Literarische Vielfalt in Bernau
Mit Veranstaltungen wie diesen festigt Bernau seinen Platz in der einladenden Literaturlandschaft Deutschlands. Die Stadt bietet eine Plattform für Leser und Literaturinteressierte. Die Veranstaltungspalette reicht von Lesungen bis hin zu Ausstellungen, die Leser dazu anregen, sich mit unterschiedlichen literarischen Genres auseinanderzusetzen. Ziel ist es, ein breites Publikum für Literatur zu gewinnen und eine lebendige Lesekultur zu fördern.
In einem größeren Kontext setzen Veranstaltungen wie diese Zeichen für die Wichtigkeit von Literatur in unserer Gesellschaft. In Anlehnung an die großen Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, wo Verlage und Autoren miteinander in Kontakt treten und die Vielfalt der Literatur präsentiert wird, zeigt Bernau, dass auch kleinere Städte einen bedeutenden Beitrag zur Literaturszene leisten können. Diese Initiativen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit für Austausch und Diskurs unter Literaturfreunden.