Neue Self-Storage-Anlage in Teltow: Baugenehmigung bereits erteilt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Teltow erhält neue Self-Storage-Anlage an der Warthestraße, bau genehmigt. Shurgard expandiert, Standort ist gut angebunden.

Teltow erhält neue Self-Storage-Anlage an der Warthestraße, bau genehmigt. Shurgard expandiert, Standort ist gut angebunden.
Teltow erhält neue Self-Storage-Anlage an der Warthestraße, bau genehmigt. Shurgard expandiert, Standort ist gut angebunden.

Neue Self-Storage-Anlage in Teltow: Baugenehmigung bereits erteilt!

In Teltow, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, stehen spannende Entwicklungen bevor. Auf einer Fläche von rund 5.100 Quadratmetern wird bald eine moderne Self-Storage-Anlage an der Warthestraße entstehen. Die Baugenehmigung dafür wurde bereits erteilt, und die Bauarbeiten können in Kürze beginnen, wie entwicklungsstadt.de berichtet. Das Grundstück wurde von der Berliner Periskop Development GmbH an die Firma Shurgard verkauft, die für ihre über 330 Self-Storage-Center in ganz Europa bekannt ist.

Die neue Anlage wird unter dem Projektnamen CUBES² vermarktet und ist strategisch günstig gelegen. In der Nähe verläuft der Teltowkanal und die Potsdamer Straße sorgt für eine direkte Anbindung an die Autobahn A115. Auch der öffentliche Nahverkehr kommt nicht zu kurz: Busverbindungen bringen die potenziellen Nutzer schnell zum S-Bahnhof Teltow. Diese gute Erreichbarkeit wird sowohl private als auch gewerbliche Nutzer ansprechen und ist ein weiterer Beweis für die steigende Nachfrage nach solchen Einrichtungen in den Stadtrandlagen wie Teltow.

Eine Antwort auf steigende Bedürfnisse

Die Nachfrage nach Self-Storage-Anlagen ist in den letzten Jahren stark gestiegen, ein Trend, den Aengevelt beobachtet hat. In Deutschland sind mittlerweile 1.028 solcher Standorte aktiv, deren Gesamtfläche 2.075.000 m² beträgt. Laut Prognosen wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2,8 % für die kommenden fünf Jahre erwartet. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Self-Storage eine gefragte Lösung ist, um ungenutzte Flächen in Städten sinnvoll zu nutzen.

Tobias Assenmacher von Aengevelt Immobilien hebt hervor, dass Self-Storage-Anlagen nicht nur praktische Lagerlösungen bieten, sondern auch städtebauliche Funktionen übernehmen können. Sie dienen als Puffer für angrenzende Wohngebiete und reduzieren die Verkehrsdichte in stark frequentierten Bereichen. Diese vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten machen derartige Projekte zu einem attraktiven Investment, besonders in peripheren Lagen von Großstädten.

Gute Geschäfte für die Zukunft

Der Verkauf des Grundstücks wurde von Aengevelt Immobilien professionell begleitet und reicht von der Standortsuche bis hin zum endgültigen Kaufvertrag. Mit diesem Schritt setzt Shurgard seine Expansion im deutschen Markt erfolgreich fort und zeigt einmal mehr, dass die Entwicklung im Berliner Umland immer weiter voranschreitet. Das geplante Self-Storage-Projekt in Teltow ist nicht nur ein Schritt für das Unternehmen, sondern auch ein Stück der städtebaulichen Entwicklung, die ungenutzte Flächen in ein neues Licht rückt.

Die Kombination aus günstiger Lage, wachsenden Bedürfnissen und sorgfältiger Planung macht dieses Projekt zu einem interessanten Wahrzeichen für das zukünftige Stadtbild von Teltow. Es bleibt abzuwarten, wie sich die ersten Nutzer der Einrichtung in der Warthestraße einfinden und welche weiteren Entwicklungen in der Region folgen werden.