Bürgermeisterwahl in Teltow: Kandidaten stellen ihre Visionen vor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow am 12. September 2025 mit Kandidaten und wichtigen Themen.

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow am 12. September 2025 mit Kandidaten und wichtigen Themen.
Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow am 12. September 2025 mit Kandidaten und wichtigen Themen.

Bürgermeisterwahl in Teltow: Kandidaten stellen ihre Visionen vor!

In Teltow wird es spannend, denn am kommenden Sonntag, den 28. September 2025, wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Nach drei Amtszeiten tritt der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in den Ruhestand, was vor allem für die etwa 23.000 Stimmberechtigten in der Stadt bedeutet, dass sie nun eine wichtige Entscheidung zu treffen haben. Die Wahllokale öffnen am Wahltag von 8 bis 18 Uhr, und Wahlberechtigt sind alle Teltower ab 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in der Stadt, wie maz-online.de berichtet.

In der letzten Podiumsdiskussion am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen traten die beiden Kandidaten, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU), gegeneinander an. Moderiert von Sabrina Völkel, bot die Veranstaltung den Bürgern die Gelegenheit, ihre Anliegen und Wünsche direkt an die Politiker zu richten, wie stadtblatt-online.de feststellt.

Kandidaten im Fokus

Claudia Eller-Funke, die seit über 26 Jahren in Teltow/Ruhlsdorf lebt, hat umfangreiche Erfahrungen in der Kommunalpolitik. Sie engagiert sich ehrenamtlich in Kitas, Schulen und Vereinen und hat politische Ämter inne, darunter den Kreistag Potsdam-Mittelmark. Als Diplom-Verwaltungswirtin bringt sie zudem Erfahrung aus dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz mit.

Auf der anderen Seite steht Andre Freymuth, der seit 2012 in Teltow lebt und alleinerziehender Vater von zwei Kindern ist. Als Berufssoldat hat er auch Abschlüsse als Fachinformatiker und Betriebswirt für Wirtschaftsinformatik. Seine politischen Erfahrungen sammelte er in der Stadtverordnetenversammlung und als Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt und Energie.

Zukunftsthemen und Visionen

In der Diskussion kamen zahlreiche Themen zur Sprache, die die Teltower Bürger bewegen. Die beiden Kandidaten sind sich einig, dass der öffentliche Nahverkehr eine wichtige Rolle spielt und schlagen ein neues Verkehrskonzept sowie eine bessere Koordination von Baustellen vor. Auch der Ausbau der Sportinfrastruktur stand auf der Agenda, wobei beide Kandidaten die Notwendigkeit neuer Sporthallen sehen.

Eller-Funke setzt sich für barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum ein, während Freymuth klare Regeln für den Wohnungsbau fordert. Beide wollen Teltow zukunftsfähig gestalten, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Während Eller-Funke auf ein sozialgerechtes und nachhaltiges Teltow abzielt, setzt Freymuth auf Ordnung, Sicherheit und Gemeinschaft.

Um das Quorum von 15 Prozent der Wahlberechtigten zu erreichen, sind 3.400 Stimmen erforderlich. Sollte keiner der Kandidaten dieses Ziel erreichen, findet am 12. Oktober 2025 eine Stichwahl statt. Es bleibt also spannend, wie die Teltower am Sonntag entscheiden werden und welche Visionen sie für die Stadt wählen.