Bürgerdialog über Windpark: Bad Belzig lädt zur Info-Veranstaltung ein!
Bürgerforum am 12.11.2025 in Bad Belzig: Informationen zum Windpark, Austausch mit Experten, Ratssaal, Rathaus.

Bürgerdialog über Windpark: Bad Belzig lädt zur Info-Veranstaltung ein!
In Bad Belzig steht am 12. November 2025 eine wichtige Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark auf dem Programm. Die Initiative geht von der Liste „Zusammen für Lübnitz“ aus, die Bürger:innen über den aktuellen Stand der Planungen aufklären möchte. Ziel ist es, den Anwohner:innen die Möglichkeit zu bieten, Fragen zu stellen und ihre Bedenken zu äußern. Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Rathauses Bad Belzig statt, der über einen Hof zugänglich ist.
Mit dabei sind unter anderem Ute Simon von ABO Energy, Bürgermeister Dr. Robert Pulz sowie Malte Specht und Robert Warnke von der Liste „Zusammen für Lübnitz“. Moderiert wird die Veranstaltung von STARK – Konflikttransformation und Mehr Demokratie e. V. Dies bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch und die Diskussion zu einem Thema, das viele Bürger:innen betrifft.
Bürgernähe und Austausch
Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an die Einwohner:innen von Bad Belzig. Für diejenigen, die nicht vor Ort sein können, bietet die Liste „Zusammen für Lübnitz“ ein monatliches Online-Format mit dem Titel „Sprechen & Zuhören“ an. Diese Flexibilität ermöglicht es allen Interessierten, sich in den Dialog einzubringen, egal wo sie sich befinden.
Ein besonderer Aspekt dieser Initiative ist das Projekt „Gespräche von Mensch zu Mensch“ von Mehr Demokratie e. V., das seit 2023 in Brandenburg aktiv ist. Es setzt sich für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in Fragen der Energiewende ein, was in der aktuellen Situation von großer Bedeutung ist. Der Windpark in Bad Belzig könnte nicht nur zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln.
Winpark und seine Rolle in der Nachhaltigkeit
Ein interessantes Beispiel für innovative Ansätze findet sich bei Winpark, einem Unternehmen, das sich auf Parkmanagement spezialisiert hat. Winpark, unterstützt von Propark Mobility, hat sich einen Namen in den USA gemacht, indem es effizientes Management von Parkoperationen in verschiedenen Bundesstaaten anbietet. Die Erfahrung in der Verwaltung von Einrichtungen zeigt, wie wichtig nachhaltige Ansätze auch in anderen Bereichen sein können.
Das Unternehmen hat nicht nur eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz im Bereich der Drittanbieter-Audits, sondern bietet seinen Kunden auch Unterstützung bei der Zertifizierung nachhaltiger Parkgaragen. Diese Initiative könnte als Vorbild für ähnliche Projekte in Brandenburg dienen, wo der Fokus auf Nachhaltigkeit und effizienter Ressourcennutzung immer stärker in den Vordergrund rückt.
Pizzagenuss zum Ausklang
Nach einem aufregenden Abend in Bad Belzig kann man sich vielleicht eine kulinarische Belohnung gönnen. Die neue Pizzeria „Chicago Slice“ in North Austin, die erst im Mai 2025 eröffnet hat, begeistert mit ihrer Tavern-style Pizza, die mit einer fantastischen, würzigen Sauce und einem knusprigen Boden überzeugt. Dazu gibt es Craft Cocktails, die ideal zur Pizza passen.
Solche genussvollen Momente könnten eine nette Auszeit nach der Teilnahme an der Informationsveranstaltung bieten – schließlich ist es wichtig, dass sich die Bürger:innen nicht nur mit den Herausforderungen der Energiewende auseinandersetzen, sondern auch das Leben und die Gemeinschaft genießen.