Zukunftspreis Brandenburg 2025: Sechs innovative Unternehmen nominiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 21. November 2025 wird im Holiday Inn Schönefeld der Zukunftspreis Brandenburg verliehen. Sechs innovative Unternehmen sind nominiert.

Am 21. November 2025 wird im Holiday Inn Schönefeld der Zukunftspreis Brandenburg verliehen. Sechs innovative Unternehmen sind nominiert.
Am 21. November 2025 wird im Holiday Inn Schönefeld der Zukunftspreis Brandenburg verliehen. Sechs innovative Unternehmen sind nominiert.

Zukunftspreis Brandenburg 2025: Sechs innovative Unternehmen nominiert!

Was für eine spannende Zeit für die Unternehmer in Brandenburg! Sechs innovative Firmen haben sich in diesem Jahr für den Zukunftspreis Brandenburg 2025 qualifiziert. Diese nominierten Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch ihre Zukunftsfähigkeit aus, sondern sie zeigen auch, was nachhaltige Entwicklung und technologische Fortschritte bewirken können. Meetingpoint Brandenburg berichtet von den beeindruckenden Leistungen dieser Firmen, die alle zusammen mehr als 860 Mitarbeiter beschäftigen und 27 Auszubildende ausbilden.

Im letzten Jahr erzielten diese Unternehmen einen gemeinsamen Umsatz von rund 52,3 Millionen Euro. Silke Baron, Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Brandenburg, freue sich über das große Interesse am Preis. In diesem Jahr gab es insgesamt 91 Bewerbungen, was die Bedeutung und Attraktivität dieses Wettbewerb eindrucksvoll unterstreicht. Die nominierten Unternehmen sind:

  • 2M Gruppe GmbH (Potsdam): Fokussiert auf nachhaltige Reinigungsmittel und setzt KI sowie Robotik zur Effizienzsteigerung ein.
  • Ardelt Kranbau GmbH (Eberswalde): Bekannt für die Herstellung von elektrisch angetriebenen Doppellenkerkranen und hat kürzlich eine Insolvenz über ein Management Buy-out überwunden.
  • AUGLETICS GmbH (Königs Wusterhausen): Entwickelt innovative „smarte“ Ruderergometer mit digitalem Training und App-Anbindung.
  • Metall- und Balkonbau Hansmann GmbH (Jacobsdorf): Hersteller maßgeschneiderter Aluminium-Balkonsysteme, nutzt KI in der Produktion und engagiert sich für den Nachwuchs.
  • MONARI Arts GmbH (Schlieben): Spezialisiert auf exklusives Fliesenhandwerk und individuelle Möbelgestaltung, setzt moderne Technologien in der Produktion ein.
  • Spiel-Bau GmbH (Brandenburg an der Havel): Gestaltet nachhaltige Kinderspielplätze, darunter innovative Produkte wie eine wassergekühlte Rutsche und den leisesten Seilbahnwagen der Welt.

Die Preisverleihung

Der große Tag für die nominierten Unternehmen rückt näher: Am 21. November 2025 findet die Preisverleihung im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld statt. Der Gewinner darf sich über einen Imagefilm, mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde und das Recht zur Werbung mit dem Titel „Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg“ freuen. BB Brandenburg ergänzt, dass dieser Wettbewerb bereits 187 Preisträger hervorgebracht hat, die nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch neue geschaffen haben.

Innovation und Zukunft

Der Zukunftspreis Brandenburg ist mehr als nur eine Auszeichnung; er fördert die Innovationskraft in der Region. Der Brandenburger Innovationspreis zielt darauf ab, Unternehmen über Clustergrenzen hinweg bekannter zu machen und zeichnet bemerkenswerte Produkt-, Verfahrens-, und Dienstleistungsinnovationen aus. Mit einer Dotierung von insgesamt 30.000 Euro stärkt er insbesondere kleine und mittlere Unternehmen.

Die Vorfreude auf die Preisverleihung ist in der Region deutlich spürbar und zeigt einmal mehr, dass in Brandenburg zahlreiche Unternehmen ein gutes Händchen für Innovation und Nachhaltigkeit haben. Bleiben wir gespannt, wer den begehrten Preis in diesem Jahr mit nach Hause nehmen wird!