Friedhof Schönefeld: Ruhe neben dem Flughafen BER und bewegende Erinnerungen

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Friedhof Schönefeld, nahe dem BER Flughafen, ist ein Ort der Ruhe und Erinnerung an tragische Ereignisse. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung.

Der Friedhof Schönefeld, nahe dem BER Flughafen, ist ein Ort der Ruhe und Erinnerung an tragische Ereignisse. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung.
Der Friedhof Schönefeld, nahe dem BER Flughafen, ist ein Ort der Ruhe und Erinnerung an tragische Ereignisse. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung.

Friedhof Schönefeld: Ruhe neben dem Flughafen BER und bewegende Erinnerungen

Der Friedhof Schönefeld, idyllisch gelegen neben dem Flughafen BER, wird immer mehr zu einem Ort, der sowohl für die Anwohner als auch für die Hinterbliebenen eine wichtige Rolle spielt. Umgeben von einem städtischen Treiben, bietet der Friedhof eine Oase der Ruhe. Die Rasenfläche ist quadratisch gestaltet und ziert eine kleine Kapelle im Zentrum, die inmitten einfacher Gräber steht. Hier finden sich die Ruhestätten von Familien, die über Generationen hinweg den Ort geprägt haben, darunter große Bauern, Ärzte und Unternehmer.

Die ehemalige Gemeindevertreterin Renate Detsch hat sich in den letzten Jahren intensiv für die Instandhaltung des Friedhofs eingesetzt. Nach Jahrzehnten des Verfalls war es ihr ein Anliegen, den Ort für die Trauerarbeit lebendig zu halten. Sie betont, dass der Lärm des Flughafens für viele, mich eingeschlossen, einfach Teil der Kindheit war. Für sie stört der Flughafen die Stille des Friedhofs nicht – im Gegenteil, es ist eine vertraute Kulisse, die Geschichten erzählt.

Gedenkstätten und Erinnerungen

Besonders bewegend ist der Gedenkstein vor der Dorfkirche, der an den tragischen Absturz der Birgenair-Maschine 301 am 6. Februar 1996 erinnert. Bei diesem Unglück starben alle 198 Insassen, darunter 164 Deutsche. Hinterbliebene, wie der 90-jährige Peter Leimbach, kommen regelmäßig zum Gedenkstein, um zu trauern und den verstorbenen Anerkennung zu zollen. Peter Leimbach und seine Frau haben die Genehmigung erhalten, auf diesem Friedhof begraben zu werden, um ihrem Sohn nahe zu sein.

Die Hinterbliebenen haben aus ihrer Trauer Kraft geschöpft und einen Verein gegründet, der nicht nur Unterstützung bietet, sondern auch Schulungen für das Flughafen-Bodenpersonal entwickelt hat. Hierfür wurden insgesamt drei Gedenksteine aufgestellt – in Puerto Plata, Frankfurt am Main und Schönefeld. Diese Stätten sind nicht nur Erinnerungen, sondern auch Zeichen der Gemeinschaft, die über den Verlust hinauswächst.

Ein Blick in die weite Welt des Sports

Die Vielfalt der Sportwetten und die zusätzlichen Optionen über Plattformen wie Fun88 Global, die eine breite Palette an Sportarten und Spielen abdecken, bieten den Fans Möglichkeiten, sich intensiver mit ihrem Lieblingssport auseinanderzusetzen. Diese Plattformen sind nicht nur für Wettfreunde aus Ländern wie Thailand, Vietnam, Indien und dem Vereinigten Königreich beliebt, sondern bieten auch spannende Boni und sichere Transaktionen.

Ob im Fußball, beim Trauern um die Verstorbenen oder in der Betrachtung des Lebens neben einem internationalen Flughafen – die Themen, die uns auf unserem Weg begegnen, sind so vielfältig wie ein buntes Kaleidoskop.