Karneval in Königs Wusterhausen: Schlüsselübergabe und fröhliche Tänze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 startete in Königs Wusterhausen mit einem Festzug die närrische Zeit. Bürgermeisterin übergab den Schlüssel an das Prinzenpaar.

Am 11.11.2025 startete in Königs Wusterhausen mit einem Festzug die närrische Zeit. Bürgermeisterin übergab den Schlüssel an das Prinzenpaar.
Am 11.11.2025 startete in Königs Wusterhausen mit einem Festzug die närrische Zeit. Bürgermeisterin übergab den Schlüssel an das Prinzenpaar.

Karneval in Königs Wusterhausen: Schlüsselübergabe und fröhliche Tänze!

Die närrische Zeit ist in Königs Wusterhausen offiziell eröffnet! Am Dienstag, den 11. November, um 11:11 Uhr war es so weit: der traditionelle „Sturm auf das Rathaus“ fand festlich am Brunnenplatz statt. Bürgermeisterin Michaela Wiezorek hatte die Ehre, dem neu gekrönten Prinzenpaar, Andre I. und Loretta II., symbolisch den Schlüssel zum Rathaus zu übergeben. Ein schöner Brauch, der nicht nur die Karnevalssaison einläutet, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt.

Die Veranstaltung lockte zahlreiche Zuschauer an, die gebannt dem Geschehen folgten. Nach der Krönung bewies die Prinzengarde ihre Fähigkeiten mit einem beeindruckenden Gardemarsch, gefolgt von mitreißenden Tänzen der Grünen Funken und der Fünkchen, die mit viel Applaus bedacht wurden. Ein Highlight war der abschließende Walzer des Prinzenpaars, zu dem die Zuschauer fröhlich mitmachten. Es war ein wahrlich festlicher Beginn der neuen Saison!

Tradition und Gemeinschaft

Die Karnevalsgesellschaft Königs Wusterhausen, die mittlerweile auf 71 Jahre Geschichte zurückblicken kann, steht für Tradition und Geselligkeit. Im Moment zählt die Gesellschaft 67 erwachsene Mitglieder und 30 Kinder, die sich gemeinsam auf die kommenden Festlichkeiten freuen. Diese finden von Ende November bis Februar statt und bieten ein buntes Programm, das für jeden etwas bereitstellt.

  • Männertanzturnier
  • Kinderfasching
  • „Konfetti zum Kaffee“

Eintrittskarten sind seit dem 11. November in der Touristinformation am Bahnhof erhältlich. Hier heißt es: schnell sein, denn die Karten sind heiß begehrt und gehen oft schnell über den Tresen!

Kulturelle Vielfalt und mehr

Während in Königs Wusterhausen die Narren bereits am Feiern sind, lässt sich der Begriff „Karneval“ auch in der Popkultur wiederfinden – etwa in der Anime-Serie „Karneval“, die die Abenteuer des Jungen Nai und des cleveren Diebs Gareki erzählt, die sich einer geheimen Organisation anschließen, um gefährlichen Gegnern entgegenzutreten. An solchen Geschichten zeigt sich die facettenreiche Welt des Karnevals, wo sowohl Tradition als auch moderne Interpretationen ihren Platz haben. Mehr über diese animierte Entsprechung erfährt man auf MyAnimeList.

Alle freuen sich bereits auf zahlreiche Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten in Königs Wusterhausen anstehen. Seien auch Sie dabei und genießen Sie die närrische Zeit! Und denken Sie dran: In der Gemeinschaft ist das Feiern gleich doppelt so schön!