Endlich! Tunnel in Zeuthen und Eichwalde nach 7 Jahren Bauzeit eröffnet!

Endlich! Tunnel in Zeuthen und Eichwalde nach 7 Jahren Bauzeit eröffnet!

Königs Wusterhausen, Deutschland - In Königs Wusterhausen wird es endlich konkreter: Nach einer langen Bauzeit von sieben Jahren wurden die Personenunterführungen in Zeuthen und Eichwalde eröffnet. Für die Bürger und Pendler in der Region ist das ein wahrer Lichtblick. Die Bauzeit war von verschiedenen Schwierigkeiten geprägt, darunter Grundwasserprobleme, die Pandemie und Materialengpässe. Bahn-Manager Alexander Kaczmarek hat sich nun öffentlich für die Verzögerungen entschuldigt und damit ein offenes Ohr für die Anwohner gezeigt. Die Moz.de berichtet, dass es auch ehrgeizige Pläne für die weitere Entwicklung der Bahnverbindungen gibt.

Doch was steht als Nächstes auf der Agenda? Die Deutsche Bahn plant neue Tunnel oder Brücken als Ersatz für die bestehenden Bahnübergänge. Entscheidungen stehen jedoch noch aus. Besonders aufregend ist die Aussicht auf einen möglichen ICE-Halt in Königs Wusterhausen, der jedoch frühestens in den 2030er Jahren umgesetzt werden könnte. Im Rahmen der Modernisierung sollen auch die S46-Züge nach Königs Wusterhausen im 10-Minuten-Takt verkehren. Das klingt vielversprechend!

Modernisierung des Bahnhofs

Der Bahnhof selbst wird ebenfalls modernisiert, um die Schieneninfrastruktur für einen flüssigeren und komfortableren Bahnverkehr in Brandenburg auszubauen. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Vergrößerung der Ein- und Ausfahrten sowie die Erneuerung der Eisenbahnüberführung über die Storkower Straße. Auch die Brücke über den Nottekanal soll erweitert werden. So wird ausreichend Platz geschaffen, damit Züge gleichzeitig ein- und ausfahren können, besonders in Richtung Berlin. Laut Kablow.de ist zudem der Rückbau eines alten Stellwerks geplant, um Platz für zeitgemäße Infrastruktur zu schaffen.

Ein zusätzliches Gleis für den Güterverkehr am Südkopf des Bahnhofs wird ebenfalls hinzugefügt, um die Kapazitäten deutlich zu erhöhen. Dies kommt nicht nur Pendlern zugute, sondern verbessert auch die Anbindung an Berlin und Cottbus. Die kommenden Monate versprechen also viel Dynamik im Bahnbereich.

Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bürgerbeteiligung, die nicht nur in großen Infrastrukturprojekten, sondern auch in der Stadtentwicklung eine zentrale Rolle spielt. Die Bürger können sich aktiv an der politischen Willensbildung beteiligen, eigene Interessen vorbringen und als Partner für Verwaltung und Politik wirken. Die Plattform Bürgerbeteiligung Brandenburg macht deutlich, wie wichtig rechtzeitige Kommunikation und das Wissen um die eigenen Rechte sind.

Für die geplanten Tunnel in Eichwalde wird sogar eine Bürgerbefragung angestrebt. Ebenso wird über einen Tunnel am Hankelweg in Zeuthen diskutiert, wobei hier die Entscheidung bei der Gemeindevertretung liegt. Die Bürger haben die Möglichkeit, ihre Meinungen und Vorschläge einzubringen, was zeigt, dass in dieser Region ein gutes Händchen für gemeinsame Lösungen und innovative Ideen am Werk ist.

Details
OrtKönigs Wusterhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)