Entdeckungsreise nach Cottbus: Kultur, Natur und Genuss für Bechtsrieth!

51 Mitglieder des Gartenbauvereins erkunden Cottbus mit Kultur, Natur und Kulinarik. Ein unvergesslicher Vereinsausflug!
51 Mitglieder des Gartenbauvereins erkunden Cottbus mit Kultur, Natur und Kulinarik. Ein unvergesslicher Vereinsausflug! (Symbolbild/MB)

Entdeckungsreise nach Cottbus: Kultur, Natur und Genuss für Bechtsrieth!

Cottbus, Deutschland - Ein unvergesslicher Ausflug führte 51 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Bechtsrieth/Trebsau nach Cottbus. Unter der kompetenten Leitung von Reiseorganisator Alfred Wulfänger erlebten die Teilnehmenden eine erlebnisreiche Zeit, die Kultur, Natur und Kulinarik miteinander verband. Besonderes Highlight war die Stadtführung, bei der zwei ortskundige Reiseführer die Gruppe durch die Sehenswürdigkeiten Cottbus‘ begleiteten. Der Ausflug fand in der Zeit vom 20. bis 22. Juni 2025 statt und wurde zum spannenden Entdeckungstrip.

Zu den besuchten Orten gehörten unter anderem der berühmte Spremberger Turm, das beeindruckende Staatstheater sowie das malerische Schloss Branitz. Letzteres ist nicht nur für seine Architektur bekannt, sondern auch für die umgebenden Parkanlagen, die das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf der Gartenlandschaft, die wiederum von der Webseite der Stadt Cottbus beworben wird, wo auch weitere Informationen zu finden sind: Cottbus.

Abenteuer im Spreewald

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war eine Kahnfahrt im idyllischen Spreewald, bei der die Teilnehmenden die einzigartige Natur der Region genießen konnten. Dazu gab es einen leckeren regionalen Imbiss, der den Ausflug noch kulinarisch bereicherte. Die Schönheit der Landschaft wurde bei einer Fahrt durch die Lausitzer Seenlandschaft nochmals eindrucksvoll unterstrichen. Besonders interessant war der Besuch des ehemaligen Kohlebergwerks Welzow-Süd, das einen spannenden Einblick in die Industriegeschichte der Region bot.

Zur Abrundung des Programms stand ein Ausflug zur Holländerwindmühle in Straupitz sowie eine Schifffahrt auf dem malerischen Senftenberger See auf dem Plan. In der Umgebung von Cottbus sind die Naturschönheiten unübersehbar, die die Region so beliebt machen. Der Fürst-Pückler-Park, ebenfalls ein Teil der Reise, ist für seinen historischen Wert und seine ansprechende Gestaltung bekannt, was die Begeisterung der Teilnehmenden nur steigerte.

Nachhaltige Eindrücke und Rückkehr

Die Unterkunft im 4-Sterne-Hotel wurde von den Mitgliedern ebenfalls positiv bewertet. Großzügige Zimmer und eine hervorragende regionale Küche sorgten dafür, dass es den Teilnehmenden an nichts fehlte. Auf der Rückreise machten die Reisenden einen Stopp an der Fattigsmühle bei Töpfen, wo eine deftige Brotzeit serviert wurde, die die zurückliegenden Tage gebührend abrundete.

Begeistert und voller neuer Eindrücke kehrten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins nach Bechtsrieth/Trebsau zurück. Solche Ausflüge zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam neue Kulturen und Landschaften zu erkunden. Ein großer Dank geht an Alfred Wulfänger für die Organisation dieses gelungenen Ausflugs.

Details
OrtCottbus, Deutschland
Quellen