Templiner Motorsportler feiert Triumphe und Meistertitel 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Templiner Motorsportler sichern den Meistertitel 2025 durch packende Rennen bei den Landesmeisterschaften in Brandenburg.

Templiner Motorsportler sichern den Meistertitel 2025 durch packende Rennen bei den Landesmeisterschaften in Brandenburg.
Templiner Motorsportler sichern den Meistertitel 2025 durch packende Rennen bei den Landesmeisterschaften in Brandenburg.

Templiner Motorsportler feiert Triumphe und Meistertitel 2025!

Im rasant wachsenden Motorsport in Brandenburg gibt es wieder Grund zur Freude: Der Motorsportclub Templin e.V. im ADAC Berlin-Brandenburg (MSC Templin) hat bei den Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg 2025 ordentlich abgeräumt. Mit zehn Aktiven nahm der MSC Templin an diesem spannenden Event teil, das von vielen mit bated breath verfolgt wurde. Vorstandsmitglied Colin Ramm kann die Saison als durchweg erfolgreich verbuchen, da der Club gleich zwei Landesmeistertitel erringen konnte und darüber hinaus mehrere Top-Ten-Platzierungen erzielte.

Besondere Aufmerksamkeit wurde Colin Ramm zuteil, der an seinem Geburtstag gleich doppelt jubeln konnte. Im ersten Lauf kämpfte er sich nach einem Fahrfehler von Platz 2 zurück und sicherte sich den Sieg. Im zweiten Lauf stürzte er jedoch in der letzten Runde, bewies aber seinen Kampfgeist und gewann auch diesen Lauf. Das ist wahrlich bemerkenswert! Das Endergebnis war gleichzeitig spannend: Colin Ramm und sein Hauptkonkurrent Max Schneiderat aus Vierraden kamen am Ende gleichauf, mussten jedoch die Entscheidung aufgrund der höheren Anzahl an Einzelsiegen Ramm überlassen.

Ein harter Wettkampf und unabdingbare Unterstützung

Dennoch war nicht alles glatt gelaufen: Colins Bruder, Samir Ramm, hatte weniger Glück. Er stürzte im ersten Lauf und zog sich dabei einen Schlüsselbein- und Handgelenksbruch zu. Trotz dieser Verletzung hielt er durch und beendete die Saison auf einem respektablen vierten Platz in der Landesmeisterschaft. Diese Stärke und Entschlossenheit sind das, was den Motorsport im MSC Templin ausmacht.

In anderen Altersklassen war ebenfalls einiges los. Christian Heinrich holte sich den Titel in der Seniorenklasse Ü 35, auch wenn er in einem Lauf verletzungsbedingt nur als Fünfter ins Ziel kam. Marco Belter, der älteste Aktive des MSC Templin, belegte in der Seniorenklasse Ü 50 zweimal den 16. Platz und schloss die Saison auf Platz 12 ab. Besonders bemerkenswert ist der Auftritt von Louis Heinrich, einem siebenjähren Nachwuchs-Motocrosser, der in der Klasse 50 Kubikzentimeter in beiden Läufen den 8. Platz belegte und sich in der Tageswertung den 9. Platz sicherte.

Der deutsche Motorsport im Blick

Der Erfolg des MSC Templin spiegelt auch die laufende Unterstützung und Organisation durch den Deutschen Motorsport Verband (DMV) wider, der bereits 1923 gegründet wurde. Der DMV führt jährlich bis zu 500 nationale und internationale Motorsportveranstaltungen durch und pflegt ein familiäres Verhältnis zu seinen Clubs und Mitgliedern. Die breite Palette der Veranstaltungen umfasst alles von Clubsport bis zu Weltmeisterschaften und vieles mehr. In dieser lebendigen Gemeinschaft der Motorsportler ist es wichtig, dass sich sowohl Breiten- als auch Leistungssport optimal entwickeln können. Diese Werte werden vom DMV hochgehalten und sind unverzichtbar für den Fortbestand des Motorsports in Deutschland [dmv-motorsport] berichtet, dass …

Im Fokus stehen beim MSC Templin nicht nur die Erfolge auf der Rennstrecke. Die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft und die Unterstützung von Nachwuchstalenten stehen ganz oben auf der Agenda. Es wird darauf geachtet, dass sowohl erfahrene Sportler als auch frische Talente wie Louis Heinrich die Möglichkeit bekommen, in einer professionellen und fairen Umgebung zu wachsen.

Nach einem solchen Saisonfinale bleibt nur zu hoffen, dass der Schwung in die nächste Saison mitgenommen wird. Die Rallyes, Rennen und Meisterschaften stehen vor der Tür und wir dürfen uns auf viele spannende Momente im Motorsport freuen!