Pride-Saison 2025: Berlin feiert Vielfalt mit großen Events!
Pride-Saison 2025: Berlin feiert Vielfalt mit großen Events!
Rheinsberg, Deutschland - Endlich gibt es wieder Grund zum Feiern! Die Pride-Season 2025 hat in Berlin und Brandenburg begonnen, und die queere Community wird in den nächsten Wochen auf vielfältige Weise sichtbar. So beispielsweise in der Marzahn-Hellersdorfer Pride Week, die heute, am 21. Juni, ihren Höhepunkt erreicht. An diesem Tag steht die große CSD-Demo unter dem Motto „Wir sind verschieden. Wir stehen zusammen“ mit Start um 13:00 Uhr an der Allee der Kosmonauten auf dem Programm. Ab 16:00 Uhr wird das Straßenfest am Victor-Klemperer-Platz für fröhliche Stimmung sorgen, bevor um 19:30 Uhr ein besonderes Finale gefeiert wird. Die Organisatoren versprechen eine bunte Vielfalt an Kunst, Musik und leckerem Essen.
Pünktlich zur Pride-Woche wird auch in Potsdam gefeiert. Am 21. Juni um 14:00 Uhr startet die Fahrrad-Pride am Alten Markt. Hier darf sich auf eine spannende Fahrrad-Demo gefreut werden, gefolgt von einer Lauf-Demo und musikalischen Einlagen beim Fête de la Musique ab 16:00 Uhr im Rechenzentrum. Wer danach noch Energie hat, kann ab 19:00 Uhr bei der After-Pride-Party mit freiem Eintritt das Tanzbein schwingen!
Vielfältige Angebote für alle
Ein besonderes Highlight der Pride-Season sind die Queeren Kunst- und Kulturtage, die am 28. und 29. Juni im Stadtpark Lichtenberg stattfinden. Auch hier ist der Eintritt frei und die Besucher können sich auf Performances, Konzerte und Streetfood freuen. Am selben Tag, dem 28. Juni, wird mit dem East Pride ein wichtiger Protest stattfinden, bei dem das Motto „Homos Juden Frauen – Ein Kampf für Leben und Freiheit“ an die Bedeutung der Sichtbarkeit erinnern soll.
Der August bringt mit dem Queeren Parkfest in Friedrichshain und den Queens & Flowers im Botanischen Garten weitere großartige Möglichkeiten, die bunte Vielfalt der LGBTQ+ Community zu feiern.
Coming-out und Identität
Die Pride Season ist nicht nur eine Feier der Diversität, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Viele queere Menschen erleben ihr Coming-out bereits in der Jugend und sind auf diesen Weg oft auf Unterstützung angewiesen. Der Prozess ist vielfältig und jeder erlebt ihn anders, sei es durch inneres oder äußeres Coming-out. Gerade in Gesellschaften mit eingeschränkten Rechten kann es herausfordernd sein, die eigene Identität sichtbar zu machen.
Die Akzeptanz und Erklärung der eigenen queeren Identität ist ein individueller Prozess, bei dem viele Aspekte eine Rolle spielen, wie zum Beispiel das Aufbauen eines unterstützenden Netzwerks. Möglichkeiten zur Selbstliebe und Bildung über queere Identitäten sind entscheidend, um diesen Prozess zu erleichtern. Die Community, Familie und spezielle Angebote leisten wertvolle Arbeit, um Sichtbarkeit und Mut zu fördern. Selbstakzeptanz ist hierbei der erste Schritt zur Befreiung.
Die Pride-Season zeigt deutlich: Die queere Community hat viel zu sagen und zu feiern. Die Vielfalt der kommenden Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg lädt dazu ein, gemeinsam für Gleichberechtigung und Anerkennung einzutreten. Wie heißt es so schön? „Wir sind verschieden. Wir stehen zusammen.“
Details | |
---|---|
Ort | Rheinsberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)