120 Jahre Ofenmuseum: Festwoche voller Überraschungen in Velten!

120 Jahre Ofenmuseum: Festwoche voller Überraschungen in Velten!

Velten, Deutschland - Wenn in Velten gefeiert wird, dann gleich mit einem doppelten Grund: Am 13. Juli 2025 wird das Veltener Ofenmuseum sein 120-jähriges Bestehen zelebrieren, während das Hedwig Bollhagen Museum sein 10-jähriges Jubiläum begangen hat. Ein wahres Fest für die ganze Familie steht ins Haus und verspricht ein aufregendes Programm, das Jung und Alt begeistern wird.

Am Festtag wird die Entdecker-Radtour auf den Spuren der Kachelindustrie um 11 Uhr gestartet, was sicher für die Radfreund:innen unter den Besuchern interessant ist. Wer es etwas gemächlicher mag, kann sich der “Pöttertour” durch die Stadt anschließen, bei der der Kachelbäcker Anton spannende Geschichten über die Ofenstadt erzählt. Ein geführter Familienrundgang unter dem Motto „Feuer, Kohle, Ton” beginnt um 12 Uhr in der Kachelofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co. Das Museum wird eine Sammlung kunstvoller Wärmespender aus verschiedenen Epochen präsentieren, die das Herz jedes Kulturinteressierten höherschlagen lässt.

Festliches Rahmenprogramm

Das große Fest startet dann um 13 Uhr mit einer Verköstigung, die von Kaffee und Kuchen, über sommerliche Bowle und das beliebte Veltener Bier bis hin zu Gegrilltem reicht. Diverse Glücks- und Mitmachstationen sowie Brettspiele und musikalische Darbietungen sorgen für eine fröhliche Atmosphäre. Den Auftakt macht ein Trommelwirbel von Sen-Tro-Ve, gefolgt von Sommermelodien des Freien Chors Velten, die um 13:30 Uhr zu hören sein werden.

Der festliche Höhepunkt ist die Gründung des Ersten Deutschen Schornsteinfegermuseums um 14 Uhr, die von zahlreichen Festlichkeiten begleitet wird. Dazu sind nicht nur Schornsteinfegerinnungen eingeladen, sondern auch prominente Gäste wie die Bürgermeisterin Ines Hübner und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke werden erwartet. Natürlich ist auch der Gründungsstein des neuen Museums ein besonderes Ereignis, das in einer historischen Schlosserei und Schmiede direkt neben dem Ofen- und Keramikmuseum entstehen wird.

Ein neuer Blick in die Geschichte

Das Schornsteinfegermuseum wird sich mit der Geschichte und der Entwicklung des Schornsteinfegerhandwerks auseinandersetzen und somit die Stadtgeschichte von Velten im Kern beleuchten. Die Idee zu diesem neuen Museum entstand 2016 mit der Sonderausstellung „Feuermauerkehrer”, die großes Interesse weckte.

Nicht nur das Fest selbst, sondern auch die gesamten Museen, die an diesem Tag im Fokus stehen, laden dazu ein, in die Geschichte des Heizens einzutauchen. Das Hedwig Bollhagen Museum zeigt beeindruckende keramische Kunstwerke und erweckt Erinnerungen an kunstvolle Produkte, die die Zeit überdauert haben.

Wer also im Juli noch nichts vorhat, sollte sich diesen Termin rot im Kalender markieren und sich auf ein fröhliches Fest in Velten freuen, das sowohl die Tradition als auch die Zukunft der Stadt feiert. Und sollten Sie doch nicht in der Gegend sein, haben Sie weitere Möglichkeiten in ganz Deutschland, wie zum Beispiel im Keramikmuseum Rheinsberg oder im Porzellanmuseum in Fürstenberg – die Welt der Keramik ist unglaublich abwechslungsreich!

Die Türen der beiden Jubiläums-Museen stehen für Gäste von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr offen. Auf zum Vergnügen in Velten!

Details
OrtVelten, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)