Allgemein

Wahlkreis 187: Wer entscheidet über die Zukunft der Bergstraße?

Mit dem bevorstehenden Wahltermin am 23. Februar 2025 rückt die Bundestagswahl im Wahlkreis 187 (Bergstraße) immer näher. Laut hessenschau.de sind für die Wahl insgesamt rund 4,3 Millionen Bürger in Hessen wahlberechtigt. Die Auszählung der Stimmen beginnt am Sonntag um 18 Uhr.

In diesem Wahlkreis treten insgesamt acht Kandidaten zu den Wahlen an. Neben Sven Wingerter von der SPD, der als Mobilitätsmanager in Erscheinung tritt, sind Dr. Michael Meister von der CDU, Evelyn Berg für die GRÜNEN, Till Mansmann der FDP, Thomas Fetsch von der AfD, Dr. Bruno Schwarz von Die Linke, Alfred Münch von den FREIEN WÄHLERN sowie Benedikt Eikmanns von Volt vertreten. Das Spektrum reicht somit von klassischen Politikern bis hin zu Vertretern neuerer Parteien.

Demografische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Der Wahlkreis umfasst eine Fläche von 719,5 km² und hat eine Bevölkerung von etwa 274.500. Mit einer Bevölkerungsdichte von 382 Einwohnern pro km² übertrifft er den hessischen Durchschnitt. Interessanterweise zeigen die demografischen Daten, dass 34,8 Prozent der Bevölkerung unter 35 Jahre alt sind, während 31,4 Prozent über 60 Jahre alt sind.

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen könnten für die Wähler von Bedeutung sein. In 2021 betrug das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 31.038 EUR, was im Vergleich zu Hessen, dessen durchschnittlicher Wert bei 48.190 EUR liegt, relativ niedrig ist. Dem gegenüber steht eine Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent, die unter dem hessischen Durchschnitt von 5,5 Prozent liegt.

Wahlrecht und Verfahren

Die rechtlichen Grundlagen für die Bundestagswahl sind im Bundeswahlgesetz sowie in der Bundeswahlordnung festgelegt. Eine personalisierte Verhältniswahl ermöglicht es den Wählern, zwei Stimmen abzugeben, was den Wähler Einfluss auf die Zusammensetzung des Bundestags gibt. Hessen ist in 22 Wahlkreise aufgeteilt, wobei der Kreis Bergstraße die Nummer 187 trägt. Sitzung zur Zulassung der Wahlvorschläge fanden bereits am 24. Januar 2025 statt, und die Feststellung des endgültigen Ergebnisses wird am 28. Februar 2025 erfolgen, wie auf kreis-bergstrasse.de festgestellt wird.

Besonders relevant sind die Informationen zu den Autoflotten der Region, in der pro Einwohner 646,9 Autos verzeichnet werden. Der Anteil an E- oder Hybridfahrzeugen ist im Verlauf gestiegen, immerhin jedes 14. Fahrzeug ist ein E- oder Hybridmodell (in Hessen jedes 12.). Diese Daten könnten ein Indikator für die Mobilitätsdiskussionen der kommenden Wochen sein.

Der Wahlkreis 187 zeigt somit ein facettenreiches Bild: von einer gemischten Altersstruktur über wirtschaftliche und demografische Herausforderungen bis hin zu einer Vielzahl an politischen Kandidaten. Die Wähler stehen vor wichtigen Entscheidungen, die weitreichende Folgen für die politische Landschaft in der Region Hessen haben könnten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hessenschau.de
Weitere Infos
kreis-bergstrasse.de
Mehr dazu
dawum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert