
In und um Eisenhüttenstadt wird das letzte Märzwochenende 2025 mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm gefeiert. Vom 28. bis 30. März finden zahlreiche Events statt, die für jeden Geschmack etwas Bieten. Von kulturellen Höhepunkten bis hin zu geselligen Zusammenkünften sind die Möglichkeiten schier unendlich.
Am Freitag, dem 28. März, eröffnet die **Salsa-Night** im Friedrich-Wolf-Theater um 19 Uhr mit einer Einführung für Anfänger. Ab 20 Uhr sorgt DJ Pelao für rhythmische Klänge. Die Tickets kosten 13 Euro, ermäßigt 10 Euro. Zeitgleich gibt es ein Konzert mit Pergolesis „Stabat mater“ in der Nikolaikirche, der Eintritt ist kostenfrei. Ebenfalls um 19 Uhr findet ein spannender Reisebericht in der Stadtbibliothek Guben statt, in dem der Referent von seiner Radtour um den Pazifik berichtet. Hierfür ist eine Voranmeldung erforderlich und der Eintritt beträgt 10 Euro.
Vielfältige Veranstaltungen am Samstag
Der Samstag, 29. März, steht ganz im Zeichen des Flohmarkts in der Mehrzweckhalle Fünfeichen, der von 14 bis 17 Uhr stattfindet und bei freiem Eintritt den Erlös für die Igelstation und das Tierheim unterstützt. Um 17 Uhr hebt sich der Vorhang für „Tanz-Art“ im Friedrich-Wolf-Theater, wobei die Veranstaltung bereits ausverkauft ist. Familien mit Kindern können sich auf die Ostereierausstellung im Museum Strohhaus Neuzelle freuen, die von 11 bis 16 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt kostet 3 Euro, für Kinder lediglich 50 Cent.
Ein weiteres Highlight sind die **Live-Konzerte der „Rock-Hütte“** mit Bands wie „Winterstorm“, „Spy Row“ und „Visionatica“, die ab 19 Uhr mit Tickets für 25 Euro (Vorverkauf) und 35 Euro (Abendkasse) beginnen. Ebenso findet ein Konzert für Oboe und Klavier in der Burg Beeskow um 17 Uhr statt. Der Eintritt hierzu beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Für die Astronomie-Fans gibt es im Planetarium Frankfurt (Oder) von 11 bis 13 Uhr eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten, der Eintritt für die Programme ab 14:30 Uhr kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Familienfreundliche Angebote am Sonntag
Der Sonntag, 30. März, bietet eine Vielzahl von familienfreundlichen Aktivitäten. Der **Tobetag** in Wiesenau findet von 10 bis 16 Uhr statt und der Eintritt ist frei. Ab 12 Uhr gibt es die Finissage der Ausstellung „Pure Visionen“ im Museum Utopie und Alltag, wo die Besucher für einen Eintritt von 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) einen letzten Blick auf die exponierten Werke werfen können. Um 15 Uhr erfreuen die Jagdhornbläser in der Kirche Mixdorf mit einem kostenfreien Konzert.
Ebenfalls am Sonntag wird die Tanzwoche im Friedrich-Wolf-Theater um 17 Uhr mit einer ausverkauften Aufführung abgeschlossen. Für Kinder steht zudem das Puppenspiel „Der Wolf und die sieben Geißlein“ mit Vorstellungen um 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr im Theater des Lachens auf dem Programm. Die Tickets kosten 8 Euro, für Kinder 5 Euro. Um 10 Uhr wird zudem ein Kantatengottesdienst mit einer Bachs Kantate in der Kirche St. Georg gehalten, der ebenfalls kostenfrei ist. Wer ein interaktives Erlebnis sucht, kann das **„Dinomania“ Mitmachtheater** in der Messehalle 4 besuchen, wo insgesamt drei Vorstellungen stattfinden: um 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr; die Tickets kosten 18 Euro, für Kinder und Jugendliche 16 Euro.
Zusätzliche Events in dieser spannenden Woche umfassen die Oper „Die Liebe zu drei Orangen“ im Kleist Forum am Freitag um 19:30 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr, sowie das Kabarett „Die Oderhähne“ im Kabarettkeller am Freitag um 19:30 Uhr. Karten sind dafür ab 25 Euro erhältlich. Ein weiteres Highlight stellt die Veranstaltung **„Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance“** in der Messehalle 1 am Samstag um 20 Uhr dar, für die Restkarten zwischen 48,60 Euro und 65,10 Euro erhältlich sind. Die klassisch-musikalische Serie am Sonntag beginnt mit **Klassik am Sonntag** um 11 Uhr mit dem Brandenburgischen Staatsorchester, der Eintritt reicht von 17,80 Euro bis 36,60 Euro.
Ein breites Spektrum an kulturellen Veranstaltungen sorgt dafür, dass die Bürger und Besucher von Eisenhüttenstadt und der Umgebung ein unvergessliches Wochenende erleben werden. Besondere Erwähnung verdient Axel Prahl, dessen authentische Musik und das neue Album «MEHR» ebenfalls in der Region Gehör finden werden, wie kulturfeste.de berichtet. Seine Teilnahme an der Tanzwoche rundet das kulturelle Erlebnis ab.