
Am 28. März 2025 hat die US-Armee die Initiative xTechPacific 2025 ins Leben gerufen, um ihre technologischen Fähigkeiten im strategisch wichtigen Indo-Pazifik-Raum zu stärken. Laut IT-Boltwise zielt die Initiative darauf ab, innovative Technologien zu fördern, die die operativen Fähigkeiten der Armee verbessern.
Der Wettbewerb, der in Zusammenarbeit mit der US Army Pacific und dem Catalyst Pathfinder Program durchgeführt wird, sieht die Vergabe von insgesamt 345.000 US-Dollar Preisgeld vor. Dabei werden bis zu 12 Finalisten ausgewählt, die jeweils 20.000 US-Dollar erhalten und ihre Lösungen bei einer Live-Experimentierveranstaltung präsentieren können. Diese Veranstaltung ermöglicht es den Innovatoren, ihre Technologien in realen Szenarien zu testen und die Leistungsfähigkeit ihrer Entwicklungen unter Beweis zu stellen.
Der Wettbewerb und seine Anforderungen
Wie weiter von xTech Academy berichtet, bewertet die US-Armee die Technologien hinsichtlich ihrer Fähigkeit, kritische Herausforderungen zu adressieren. Nach der Experimentierveranstaltung werden bis zu drei Gewinner ausgewählt, die jeweils 35.000 US-Dollar erhalten und einen Direct to Phase II SBIR-Vorschlag einreichen können.
Der Wettbewerb wurde am 5. März 2025 während der Pacific Operational Science and Technology Conference gestartet. Unternehmen, die gewinnorientiert sind und in den USA tätig sind, können bis zum 2. April 2025 ihre Konzeptpapiere und Video-Demonstrationen einreichen. Es ist wichtig, dass die Vorschläge neu und einzigartig sind und nicht bereits von anderen Bundesbehörden finanziert wurden.
Technologischer Rahmen und Ökosysteme
Das Army xTech Programm, das seit 2018 besteht, bietet Teilnehmern wertvolle Einblicke in Armee-Labore und ermöglicht Schulungen sowie Mentoring und Networking-Möglichkeiten. Der technologische Rahmen des Programms umfasst mehrere Schlüsseltechnologien, die für zukünftige militärische Anwendungen entscheidend sind.
Dazu gehören:
- Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen, etwa für die Logistik und Zielidentifikation.
- Fortgeschrittene Materialien und additive Fertigung.
- Autonome Systeme, darunter Drohnen und Fähigkeiten für unbemannte Bodensysteme.
- Cyber-Sicherheit, einschließlich biometrischer Authentifizierung und sicherer Kommunikation.
- Elektronik und Mikrotechnologie, mit Fokus auf Very-Large-Scale Integration (VLSI).
Diese Technologien positionieren die US-Armee besser im Hinblick auf die Herausforderungen in dem zunehmend umkämpften Indo-Pazifik-Raum. Die Bemühungen, innovative Lösungen zu finden und zu testen, sind ein zentraler Bestandteil der modernen Militärstrategie.