
Am 1. März 2025 treffen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen im Deutsche Bank Park aufeinander. Anpfiff des mit Spannung erwarteten Spiels ist um 18:30 Uhr. Wie bereits berichtet, teilen sich die Übertragungsrechte an der Bundesliga zwischen Sky und DAZN. Sky wird das Match unter anderem auf den Sendern Sky Sport Bundesliga UHD, Sky Sport Bundesliga 1 HD und Sky Sport Bundesliga Top Event übertragen, mit einem Vorbericht, der um 17:30 Uhr beginnt. Kommentiert wird die Begegnung von Wolff Fuss. Außerdem wird das Spiel als Livestream über SkyGo und den Streamingdienst WOW verfügbar sein goal.com berichtet.
Beide Teams haben konkrete Ziele in dieser Bundesliga-Saison. Eintracht Frankfurt positioniert sich aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und strebt die Qualifikation für die Champions League an. In ihrem letzten Spiel mussten sie eine herbe 0:4-Niederlage gegen den FC Bayern München hinnehmen. Trotz dieser Rückschläge hat Frankfurt auf heimischem Boden eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: In 11 Spielen gab es 7 Siege, 3 Unentschieden und nur eine Niederlage, wobei sie in allen Partien getroffen haben. Dies zeigt ihre offensive Stärke, die sie in diesem Spiel unter Beweis stellen möchten bundesliga.com hebt hervor.
Starke Statistiken und Schlüsselspieler
Bayer Leverkusen wiederum zeigt sich in hervorragender Form und rangiert auf dem zweiten Tabellenplatz, mit nur 8 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Bayern. Unter Trainer Xabi Alonso bleibt die Mannschaft auch auswärts eine Macht – sie ist seit 28 Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen. In der letzten Partie konnten sie Holstein Kiel mit 2:0 bezwingen, was ihren Anspruch auf die Meisterschaft untermauert.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Schlüsselspieler beider Teams: Florian Wirtz von Leverkusen ist mit 10 Assists und insgesamt 19 Torbeteiligungen ein entscheidender Faktor und wird als Spieler der Saison gehandelt. Frankfurt hingegen setzt auf das Talent von Can Uzun und das Sturmzentrum von Hugo Ekitiké, der in dieser Saison bereits 12 Tore erzielt hat. Götze und Xhaka stehen als erfahrene Midfield-Kräfte im Fokus und haben gemeinsam das Potenzial, das Spiel zu beeinflussen.
Medienrechte und die Zukunft der Bundesliga
Im Hinblick auf die zukünftigen Medienrechte der Bundesliga ist die DFL Deutsche Fußball Liga weiterhin auf einem stabilen Wachstumskurs. Für die Saisons 2025/26 bis 2028/29 wurden neue Verträge mit Gesamteinnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison abgeschlossen. Dies bestätigt die ungebrochene Beliebtheit des deutschen Profi-Fußballs. Sky bleibt der Hauptanbieter für die Live-Rechte an den Einzelspielen am Freitag und Samstag, während DAZN die Samstags-Konferenz sowie alle Einzelspiele am Sonntag überträgt. Dadurch wird das bestehende Pay-TV-Modell zwischen Sky und DAZN auch in Zukunft gestärkt bundesliga.com berichtet weiter.
Die Begegnung zwischen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen verspricht ein spannendes Duell. Während die Frankfurter auf heimischer Erde alles geben werden, um ihre Champions-League-Ambitionen zu fördern, will Leverkusen den Druck auf die Bayern aufrechterhalten. Die Aufstellungen beider Teams werden etwa eine Stunde vor dem Anpfiff bekannt gegeben. Fans und Zuschauer dürfen sich auf ein intensives und unterhaltsames Spiel freuen.