Allgemein

Tischtennis für Mädchen: Erfolgreicher Girls-Day begeistert in Aachen!

Im Rahmen des zweiten Tischtennis-Girls-Day beim BTV Aachen kamen Ende Februar knapp 20 Mädchen zusammen, um gemeinsam den Tischtennissport zu entdecken und zu erleben. Das Event, das in der Halle an der Gerlachstraße stattfand, setzte in diesem Jahr den Fokus auf jüngere Spielerinnen. Insgesamt nahmen 40 Mädchen, darunter 14 bekannte Gesichter und 26 Neulinge im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, am Training teil, das speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet war. Die Veranstaltung zielt darauf ab, neue Talente für den Tischtennissport zu begeistern, insbesondere bei Mädchen, wo es traditionell ein Ungleichgewicht zu den Jungen gibt. tischtennis.de berichtet, dass bereits einige der Mädchen regelmäßig an westdeutschen Turnieren teilnehmen, was die Motivation und den Ehrgeiz der jungen Sportlerinnen unterstreicht.

Um möglichst viele interessierte Mädchen zu erreichen, wurde an sechs Grundschulen Werbung gemacht und die vereinseigenen Mädchen direkt eingeladen. Die Halle wurde gut gefüllt und bot zahlreiche Aktivitäten. Darunter befand sich ein Bewegungsparcours für erste Ball- und Schlägerkontakte sowie sechs abwechslungsreiche Stationen, die am Tisch und mit Team- und Geschicklichkeitsspielen arbeiteten. Zu den Angeboten gehörten unter anderem Spiele mit Schläger und Luftballon oder Tischtennisbällen, Trainingseinheiten am Balleimer und Ballroboter sowie Teambildungs- und Geschicklichkeitsspiele wie „Ballrutsche“ und „Eisverkäuferin“.

Positive Reaktionen und Ausblick

Die Resonanz auf den Girls-Day war durchweg positiv. Viele Mädchen zeigten Begeisterung und einige kehrten sogar zu den nachfolgenden Trainingseinheiten zurück. Die Teilnehmerinnen erhielten Urkunden und kleine Goodies vom Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) als Anerkennung für ihre Teilnahme. Gina Ripploh, Mädchen- und Damenwartin, hob hervor, dass gezielte Events wie diese wichtig sind, um Mädchen Sicherheit zu geben und ihre Begeisterung für den Sport zu fördern.

Das Konzept des Girls-Day hat sich auch in anderen Städten etabliert, wie zum Beispiel in Dresden, wo die Veranstaltung seit 2017 besteht. Mit bereits über 250 Teilnehmerinnen hat diese Reihe dazu beigetragen, die Balance zwischen den Geschlechtern im Tischtennis zu fördern. girlsday-tt.ttcdresdenplauen.de zeigt, dass das Mädchentraining nicht nur sportliche Fähigkeiten fördert, sondern auch soziale Aspekte wie Spaß und Kommunikation unter den Mädchen in den Mittelpunkt stellt.

Zukunft des Mädchensports

Die kommenden Monate halten aufregende Veranstaltungen für junge Tischtennisspielerinnen bereit. Dazu zählen Fortbildungsseminare für Mädchen zwischen 16 und 30 Jahren sowie Trainingscamps und Girls Weekends, die die Begeisterung für den Sport weiter entfachen sollen. Ein Mädchencamp findet vom 3. bis 9. August 2025 in Ihlow statt und bietet jungen Spielerinnen die Möglichkeit, gemeinsam Tischtennis zu spielen und Spaß zu haben. tischtennis.de kündigt zudem an, dass die Veranstaltungen durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden, was die Bedeutung von Programmen zur Förderung von Mädchen im Sport unterstreicht.

Der BTV Aachen plant bereits weitere Girls Days, um die Damenabteilung weiter auszubauen und eine starke sportliche Zukunft für den weiblichen Nachwuchs im Tischtennis zu gewährleisten. Das Engagement von Trainerinnen wie Andrea Weßels und Gina Ripploh spielt dabei eine entscheidende Rolle, um jungen Talenten eine Plattform zu bieten und sie auf ihrem Weg im Tischtennissport zu unterstützen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tischtennis.de
Weitere Infos
girlsday-tt.ttcdresdenplauen.de
Mehr dazu
tischtennis.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert