
„Mein Lokal, Dein Lokal“ ist eine erfolgreiche Doku-Soap, die seit 2013 auf Kabel Eins ausgestrahlt wird. In jeder Episode treten fünf Gastronom*innen aus einer Stadt gegeneinander an, um das beste Restaurant zu küren. Dabei lädt jeden Werktag ein*e andere Restaurantbesitzer*in zu sich ein und serviert seinen Gästen eine Vorspeise, einen Hauptgang sowie ein Dessert. Die Zuschauer bekommen dabei tiefere Einblicke in die Küchen der teilnehmenden Lokalitäten.
Ein zentraler Bestandteil der Show ist die Bewertung der Gerichte, die am Ende eines Abends erfolgt. Moderator und Starkoch Mike Süsser spielt eine aktive Rolle in der Bewertung und gibt zusammen mit den Teilnehmer*innen Punkte für die verschiedenen Gänge ab. In einer aktuellen Episode steht der Mitstreiter Stefan im Fokus, dessen Ossobuco-Lasagne beinahe völlig verbrannt ist. Zudem äußerte Profi Christian Henze Bedenken hinsichtlich der Portion und der Aromen, was die Zuschauer auf die Folgen dieser Kritik für die Endbewertung gespannt macht.
Saisonale Besonderheiten und regionale Produkte
In der letzten Ausstrahlung vom 26. bis 30. August, die ebenfalls im Rahmen der Doku-Soap stattfand, wurde ein Nordsee-Special präsentiert. Hierbei nahmen zwei Restaurants von Föhr, das „Saimons“ in Nieblum und das Strandbar- und Familiencafé „Watt´s Up“, teil. Letzteres wurde erst kürzlich am 1. Januar 2023 von Pia Krause und Simon Frey eröffnet und legt besonderen Wert auf die Verwendung regionaler Produkte.
Pia Krause war zunächst skeptisch bezüglich einer Teilnahme an der Show, entschloss sich jedoch letztlich, ihrem Restaurant eine Chance zu geben. Simon Frey hingegen nutzte die Gelegenheit und besuchte zur Vorbereitung auf die Bewertung mehrere andere Lokale, darunter das „Element“ im Nolde-Museum und „Lotti am Südstrand“ in St. Peter-Ording.
Bewertung und Ausstrahlung
Die Bewertungen für die teilnehmenden Betriebe werden am Ende der Woche bekannt gegeben. Diese Staffel führt durch typische norddeutsche Gerichte, die auch von Mike Süsser zusammen mit den Köchen der teilnehmenden Restaurants zubereitet werden. Ein besonderes Gericht, das hierbei serviert wurde, ist ein Fischtopf im „Watt´s Up“.
Abgerundet wird die kulinarische Landschaft durch die Kochshow „The Taste on Tour – Duell der Löffel“. Diese Show präsentiert nicht nur aufstrebende Köche, sondern auch traditionelle regionale Zutaten, die in kreativen Wettbewerben verfeinert werden. Sie findet an besonderen Orten statt, wo Teilnehmer Gerichte mit Zutaten wie Haselnüssen aus Franken oder eigenem Whisky vom Schliersee zubereiten müssen. Die Herausforderungen werden dabei von Sterneköchen begleitet und bewertet.
Die Zuschauer können sich auf unterhaltsame und lehrreiche Inhalte freuen, die sowohl die Vielfalt der Gastronomie als auch die kulinarische Kreativität in Deutschland widerspiegeln, sowohl bei Kabel Eins als auch beim Streamingdienst Joyn, wo die Sendung täglich um 17:55 Uhr ausgestrahlt wird. Wie es um die Endbewertungen der Restaurants steht und ob Kritiken wie die von Christian Henze eine entscheidende Rolle spielen, wird spannenden Verlauf der kommenden Episoden zeigen.
Für weitere Details über die Doku-Soap „Mein Lokal, Dein Lokal“ lesen Sie mehr bei Hörzu, die Informationen zu den besonderen Events beim Nordsee-Special finden Sie auf Wir Insulaner, während Fernsehserien.de tiefere Einblicke in die Show „The Taste on Tour – Duell der Löffel“ gibt.