Allgemein

Inari-San begeistert mit frischen Teigtäschchen in Frankfurt!

In der Frankfurter Kleinmarkthalle sorgt ein neuer gastronomischer Stand für Aufsehen: „Inari-San“, betrieben von der kreativen Phi Nguyen, zieht seit Mitte März 2025 täglich lange Schlangen an. Nguyen, deren Wurzeln in Vietnam liegen, bringt mit ihren Teigtäschchen und Matcha-Kreationen frischen Wind in das kulinarische Angebot der Halle. Der Stand, der auf 18 Quadratmetern Platz bietet und von einem motivierten Team aus sieben jungen Mitarbeitern unterstützt wird, erfreut sich besonders bei Besuchern unter 40 Jahren großer Beliebtheit.

Die Idee für „Inari-San“ kam für Nguyen eher unerwartet. Ursprünglich wollte sie nicht in die Gastronomie und arbeitete zuvor professionell als TikTok-Influencerin. Ein Anstoß von ihrem Cousin, der die Buchhaltung für den Stand übernahm, inspirierte sie dazu, ihre eigene Geschäftsidee zu verwirklichen. In nur zwei Wochen wurde der Stand umgebaut und eingerichtet, um die Kunden mit frischen, täglich hergestellten Produkten zu versorgen.

Beliebtes Angebot und lange Warteschlangen

Nguyen bietet derzeit zwölf verschiedene Sorten von Inaris an, gefüllt mit Zutaten wie Tofu, Hühnchen, Thunfisch oder Pilzen. Außerdem werden verschiedene vegetarische und vegane Optionen bereitgestellt, obwohl nur drei dieser Variationen fleisch- und fischlos sind. „Inari-San“ hat auch eine Auswahl von Matcha-Kreationen, inklusive der gefragten Banana Pudding Matcha, die oft schnell ausverkauft ist.

Die Preise für die Leckereien liegen bei etwa 18 Euro für vier Inaris und bis zu 7,90 Euro für einen großen Matcha. Trotz der manchmal langen Wartezeiten von bis zu zwei Stunden, vor allem an hochfrequentierten Mittwochnachmittagen, sind die Kunden bereit, Geduld zu zeigen. Diese Wartezeiten, die schon mal bis zu 35 Minuten betragen, stören die Besucher nicht allzu sehr, da sich das Warten meist als lohnenswert herausstellt.

Neue Highlights in der Kleinmarkthalle

Die Kleinmarkthalle schätzt die Vielfalt, die „Inari-San“ mitbringt. Ilse Schreiber, die seit 1958 einen traditionsreichen Wurststand betreibt, sieht Nguyen nicht als Konkurrenz, sondern ist begeistert von der neuen gastronomischen Bereicherung. Nguyen und ihr Team sind bekannt dafür, die Kunden freundlich zu begrüßen, wodurch eine angenehme Atmosphäre in der Halle entsteht.

Nguyens Standort hat sich nicht nur auf Social Media einen Namen gemacht, sondern zieht auch viele internationale Gäste an, die das innovative Konzept zu schätzen wissen. Mit über 350.000 Followern auf Plattformen wie Instagram und TikTok hat „Inari-San“ bereits einen festen Platz in der kulinarischen Szene Frankfurts erobert. Phi Nguyen plant zudem, langfristig in der Kleinmarkthalle aktiv zu bleiben und weiterhin leckere Angebote zu schaffen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
fnp.de
Weitere Infos
fr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert