
Am 13. Februar 2025 feiert die beliebte Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) ihr Jubiläum mit einer spannenden neuen Staffel. Über 100 Kandidatinnen treten an, um den Titel zu gewinnen, darunter vier talentierte Frauen aus Hessen: Natali (25), Fati (24), Natalie (20) und Chelia (24), die alle aus Frankfurt oder der Umgebung stammen. Ihre Teilnahme markiert einen weiteren Schritt in der langen Tradition von Hessen in der GNTM-Geschichte, die bereits Stars wie Lena Gercke, Sarah Knappik und Gina-Lisa Lohfink hervorgebracht hat. [t-online.de] berichtet, dass die Herausforderung in dieser Staffel besonders groß ist.
Die Staffel wird durch die Anwesenheit von Heidi Klum, die von ihrer Tochter Leni Klum als Gastjurorin unterstützt wird, zusätzlich verstärkt. Erstmals erhalten auch männliche Models einen eigenen Sendeplatz, der am 18. Februar 2025 beginnt. Dies ist eine signifikante Veränderung für die Sendung, die traditionell nur weibliche Contestants in den Mittelpunkt stellte. Jermaine Kothe aus Kassel hat im letzten Jahr als erster Mann den Titel gewonnen, was den Weg für diese Neuerung geebnet hat.
Neues Format und Innovationen
In der neuen Staffel sind sowohl weibliche als auch männliche Teilnehmer vertreten, was einen frischen Wind in die Show bringt. ProSieben hat plakative Werbung mit Heidi Klum und 25 ausgewählten Models veröffentlicht, die durch Fotograf Rankin in Szene gesetzt wurden. Besonders interessant ist die Modellauswahl: Heidi Klum wählte die Teilnehmerinnen persönlich nach einer speziellen Challenge aus. Das zeigt den hohen Wettbewerb und die Ansprüche, die an die Teilnehmer gestellt werden. [bunte.de] hebt zudem hervor, dass die Staffel zwei Episoden pro Woche bietet: donnerstags und dienstags.
Die erste Episode wird unter Juryaufsicht von Leni Klum (20) stehen, während die zweite Episode mit der internationalen Fashion-Ikone Naomi Campbell (54) für die männlichen Kandidaten gestaltet wird. Diese bahnbrechenden Veränderungen markieren einen neuen Trend in der Reality-TV-Landschaft, der zunehmend Diversität und Gleichstellung in den Mittelpunkt stellt.
Künftige Perspektiven und Gewinner
Ab der 13. Episode, die am 27. März 2025 ausgestrahlt wird, treten die Kandidatinnen zusammen mit den männlichen Models an. Am Ende der Staffel wird nicht nur eine Siegerin, sondern auch ein Sieger gekürt. Beide Gewinner werden auf dem Cover der „Harper’s Bazaar“ zu sehen sein und erhalten jeweils 100.000 Euro sowie einen Werbevertrag für eine L’Oréal-Paris-Kampagne. Dieser Anreiz wird die Konkurrenz unter den Teilnehmern weiter anheizen und Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Reality-TV hat sich in Deutschland stark etabliert und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Fernsehkultur. Im Jahr 2023 machten Reality-Formate bei Sendern wie ProSieben nahezu 40 Prozent des Programms aus. Dies verdeutlicht, wie wichtig Shows wie GNTM geworden sind. Trotz der oft kritischen Ansichten über das Genre bleibt die Popularität solcher Formate ungebrochen, da sie spannende Einblicke in das Leben und die Ambitionen von jungen Talenten bieten. [statista.com]
Die kommende Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ verspricht also nicht nur ein Spektakel für Model-Fans, sondern auch eine revolutionäre Veränderung in der Welt der Reality-Darstellungen. Mit einem starken Fokus auf Diversität und Talent wird das GNTM-Jubiläum sicher ein Highlight im deutschen Fernsehen werden.