Allgemein

Frieden schaffen: Ali Can fordert Dialog in polarisierten Zeiten

Am 20.03.2025 startet die Polytechnische Gesellschaft eine neue Vortragsreihe mit dem brisanten Thema „Wie wieder Frieden?“. Diese Reihe fällt in eine Zeit, in der laut einer Umfrage des Deutschen Beamtenbundes 70 Prozent der Befragten den deutschen Staat für überfordert halten, insbesondere im Umgang mit Asylmigration. Die gesellschaftliche Debatte hat sich stark polarisiert, und sowohl migrationskritische Parteien von Rechts- als auch von Linksaußen gewinnen an Zulauf, was viele als Bedrohung für den inneren Frieden ansehen.

In diesem Kontext wird der Sozialaktivist Ali Can einen Vortrag halten, in dem er die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen thematisiert. Can, der die Leitung des VielRespektZentrums in Essen innehat, sucht den Dialog mit Anhängern von Pegida und AfD und möchte zeigen, wie Miteinander-Reden zur Deeskalation beitragen kann.

Ein Moderator mit viel Erfahrung

Ali Can ist ein erfahrener Moderator, der seit über zehn Jahren Konferenzen, Messen und Workshops leitet. Dabei ist er nicht nur für die Eröffnung von Veranstaltungen verantwortlich, sondern bringt auch wertvolle Impulse zu den Themen Engagement, Demokratie sowie Antidiskriminierung und Vielfalt ein. Sein Engagement wurde mit mehreren Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Jugenddemokratiepreis der BpB und das Bundesverdienstkreuz im Jahr 2022, wobei er zu den jüngsten Trägern dieses Ordens in der Bundesrepublik gehört.

Neben seiner Rolle als Moderator ist Ali Can auch als Autor tätig. Sein aktuelles Buch „Mehr als eine Heimat – Wie ich Deutschsein neu definiere“ ist im Dudenverlag erschienen. Darüber hinaus hat er innovative Projekte ins Leben gerufen, wie die Antirassismus-Brille mit 360° Technologie im Jahr 2021 und das Diversity Lab in Brandenburg, ein Schulungsunternehmen für Diversität und Antirassismus, das er 2022 eröffnete.

Wichtige Themen und freier Zugang

Die Veranstaltung wird sowohl vor Ort als auch im Livestream angeboten, wobei der Eintritt frei ist. Präsentiert wird diese Reihe von hr INFO, was der Debatte um Migration und Integration eine breitere Plattform bietet. In seinem Vortrag wird Ali Can insbesondere die Aggression und die rassistischen Diskurse, die als Ausdruck von Angst wahrgenommen werden, thematisieren und Wege aufzeigen, wie durch Dialog und Verständnis Vorurteile abgebaut werden können.

In einer Zeit, in der die gesellschaftliche Stimmung angespannt ist, ist der Austausch zwischen verschiedenen Menschen wichtiger denn je. Die Diskussion rund um Migration ist nicht nur ein politisches Thema, sondern beeinflusst das tägliche Leben vieler Menschen in Deutschland und darüber hinaus.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hr-inforadio.de
Weitere Infos
ali-can.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert