Allgemein

Eintracht Frankfurt vor dem Duell gegen Ajax: Große Chancen im Rückspiel!

Am 13. März 2025 trifft Eintracht Frankfurt in der UEFA Europa League auf Ajax Amsterdam. Das spannende Achtelfinal-Rückspiel beginnt um 18:45 Uhr im Deutschen Bank Park in Frankfurt. Die Eintracht geht mit dem Vorteil eines 2:1-Siegs aus dem Hinspiel in die Partie, was die Atmosphäre im Stadion anheizen wird. Der Club konnte sich in der Ligaphase mit 16 Punkten und als Fünfter für das Achtelfinale qualifizieren, während Ajax Amsterdam nur 13 Punkte sammelte und damit hinter den Erwartungen zurückblieb.

Die Zuschauer können sich auf eine eindrucksvolle Aufstellung der Hausherren freuen. Trainer Oliver Glasner schickt Kaua Santos ins Tor, gefolgt von Kristensen, Tuta, R. Koch und Brown in der Abwehr. Im Mittelfeld werden Skhiri, Larsson und Knauff das Spiel lenken, während M. Götze, Bahoya und Ekitiké die Offensive verstärken. Dies ist eine Verstärkung gegenüber dem letzten Heimspiel, in dem Frankfurt einen klaren 2:0-Sieg gegen Ferencvaros feierte.

Form und Chancen der Teams

Ajax Amsterdam wird ebenfalls alles daran setzen, um die Situation zu wenden. Der Klub hat in der Gruppenauslosung der UEFA Europa League eine durchwachsene Bilanz vorzuweisen: vier Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Im jüngsten Spiel gelang ihnen ein 2:1-Sieg gegen Galatasaray, was Auftrieb geben könnte. Ihre Aufstellung reicht von Matheus im Tor, über Lucas Rosa und Rugani in der Abwehr bis hin zu Berghuis und Edvardsen in der Offensive.

Die Ligaphase, die am 25. September 2024 begann, brachte für Frankfurt einige aufregende Momente. Sie konnten in acht Spielen vier Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen verzeichnen, während sie am Ende die fünftbeste Mannschaft im Wettbewerb waren. Ajax hingegen belegte mit seinen 13 Punkten den vorletzten Platz in der Gruppe, welche aus 8 Spielen, 3 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen bestand, was die Drucksituation für die Mannschaft vor dem Rückspiel verstärkt.

Der Weg ins Achtelfinale

Das Achtelfinale der UEFA Europa League versprach einige spannende Begegnungen. Mit Hinspielen am 6. März und den Rückspielen am 13. März zeigte sich, dass die Teams hart um ihre Platzierungen kämpfen. Eintracht Frankfurt hatte sich im Playoff mit einem 2:0-Auswärtssieg und einer 1:2-Niederlage gegen Union Saint-Gilloise durchgesetzt, während Ajax in seiner Konfrontation mit Union SG ebenfalls auf die K. o.-Phase hinarbeitete.

Das Finale der UEFA Europa League findet am 21. Mai 2025 in Bilbao statt. Die Erwartungen steigen, was den weiteren Verlauf des Wettbewerbs angeht, und viele hoffen auf ein weiteres großartiges Spiel von Eintracht Frankfurt, das die positive Bilanz aus dem Hinspiel bestätigen kann.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
goal.com
Weitere Infos
bbc.com
Mehr dazu
uefa.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert