
Am 8. März 2025 hat Apple eine neue Reihe von Produkten vorgestellt, darunter das MacBook Air, Mac Studio, iPad Air und das Standard-iPad. Diese Ankündigung markiert einen weiteren Schritt in der Evolution der Apple-Geräte, wobei das äußere Design der neuen Modelle unverändert bleibt, während die inneren Komponenten signifikant verbessert wurden, wie it-boltwise berichtet.
Das neue MacBook Air wird nun von einem M4-Chip angetrieben, der die maximale Unterstützung von 32 GB RAM ermöglicht, eine Verbesserung im Vergleich zu den bisherigen 24 GB des M3-Modells. Auch die Preise sind attraktiver: Der 13-Zoll MacBook Air startet bei 999 Dollar – 100 Dollar günstiger als sein Vorgänger. Der größere 15-Zoll MacBook Air ist ab 1.199 Dollar erhältlich.
Farben und Funktionen
In Bezug auf die Farboptionen bietet Apple das MacBook Air in Sky Blue, Midnight, Starlight und Silver an. Darüber hinaus ist der Mac Studio, der als leistungsstärkster Mac betrachtet wird, nun mit dem neuen M4 Max oder dem M3 Ultra Chip erhältlich. Der M3-Prozessor weist beeindruckende Spezifikationen auf, darunter eine bis zu 32-Core-CPU, eine 80-Core-GPU und die Möglichkeit, bis zu 16 TB RAM zu integrieren. Der Einstiegspreis für den Mac Studio liegt bei 1.999 Dollar.
Das neue iPad Air ist mit einem M3-Prozessor ausgestattet, der es zwischen dem Einstiegs-iPad, das über den A16-Chip verfügt, und dem iPad Pro, das auf den M4-Chip setzt, positioniert. Der Preis für das iPad Air beginnt bei 599 Dollar für die 11-Zoll-Version und bei 799 Dollar für das 13-Zoll-Modell. Das Standard-iPad wird nun mit 128 GB Speicher angeboten, was eine Erhöhung im Vergleich zu den vorherigen 64 GB bedeutet.
Vorbestellungen und Verfügbarkeit
Die neuen Produkte können bereits vorbestellt werden, mit einer Verfügbarkeit ab dem 12. März in Apple Stores. Laut heise hat Apple die Kategorie der MacBook Air, iPad Air und Standard-iPads erheblich aktualisiert. Die verbesserten Modelle sollen signifikante Leistungsvorteile bieten und die Einschränkungen beseitigen, die zuvor durch den Umstieg auf eigene Chips entstanden sind.
Zusätzlich wurde im neuen Podcast von Mac & i über diese Produkte diskutiert, in dem Malte Kirchner und Leo Becker die Stärken und Schwächen der neuen Hardware analysieren. Ein interessantes Thema, das besprochen wurde, ist das überarbeitete Magic Keyboard für das iPad Air sowie die fehlende Unterstützung für Apple Intelligence beim Basis-iPad. Die Diskussion umfasst auch die Chip-Generationen M4 Max und M3 Ultra sowie Apples Ankündigungsstrategie ohne großes Event, um dennoch Hype zu erzeugen.
Der Podcast erscheint im Zweiwochenrhythmus und kann unter anderem auf Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify abonniert werden. Apple scheint sich strategisch gut aufgestellt zu haben, um mit dieser Produktvorstellung sowohl bestehende Kunden als auch neue Interessenten zu begeistern.