Achtung Autofahrer: Mobiler Blitzer auf der A13 bei Lübbenau!

Achtung Autofahrer: Mobiler Blitzer auf der A13 bei Lübbenau!

Lübbenau/Spreewald, Deutschland - Heute, am 30. Juni 2025, sorgt die Bundespolizei auf der A13 für erhöhte Aufmerksamkeit: Eine mobile Radarfalle steht in der Nähe von Lübbenau im Spreewald, genauer gesagt bei Klein Beuchow im Kreis Oberspreewald-Lausitz. Um 11:53 Uhr wurde der Blitzer in Betrieb genommen, um Verkehrsteilnehmer auf die Einhaltung des Tempolimits von 60 km/h hinzuweisen. Wer zu schnell fährt, kann mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Sanktionen für Geschwindigkeitsübertretungen, und es lohnt sich, die Augen offen zu halten.

Die mobile Blitztechnik bietet einen gewissen Überraschungseffekt. Entlang der gesamten Autobahn sind temporäre Geschwindigkeitsmessungen möglich, da die Behörden in letzter Zeit verstärkt auf mobile Blitzer an Unfallschwerpunkten setzen. Der Grund dafür ist offensichtlich: Geschwindigkeitsüberschreitungen sind häufige Ursachen für Unfälle.

Technik und Funktionsweise der mobilen Blitzer

Mobile Blitzer arbeiten unterschiedlich: Sie können entweder durch Nachfahren von Polizeibeamten oder mittels Lasertechnologie Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Überrascht es Sie, dass die mobile Messung ohne Blitz arbeiten kann? Moderne Geräte liefern die Ergebnisse oft ohne sichtbare Blitze, was sie besonders effektiv macht. Bei der Nutzung solcher Techniken sollten jedoch die potenziellen Fehlerquellen beachtet werden. Unter Umständen können nicht geeichte Geräte oder unzureichend geschultes Personal die Messergebnisse beeinträchtigen.

  • Toleranzabzug bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h: 3 km/h
  • Toleranzabzug bei Geschwindigkeiten über 100 km/h: 3 Prozent
  • Bei Videonachfahrsystemen: 5 km/h oder 5 Prozent Abzug

Die A13 hat eine Gesamtlänge von 151 km und erstreckt sich vom Berliner Ring (A10) über das Dreieck Spreewald bis zum Dreieck Dresden-Nord (A4). Trotz der wenigen fest installierten Blitzer – es gibt nur zwei stationäre auf der A13 – kann das Übertreten der Geschwindigkeitsbegrenzung in gestaffelten Sanktionen geahndet werden. Dabei informiert der Bußgeldkatalog über die genauen Strafen, die den Verkehrssündern drohen.

Überwachung und Sanktionen

Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen sagt man oft, dass die Behörden nicht zögern, ihre Rechte durchzusetzen. Mobile Blitzer sind hierbei entscheidend, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Neben den erheblichen Bußgeldern drohen auch Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote. Wer mit einem Bußgeldbescheid nicht einverstanden ist, kann innerhalb von 14 Tagen Einspruch erheben. Der schriftliche Einspruch sollte an die zuständige Bußgeldstelle gerichtet werden, wobei sich ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht lohnen kann.

Wer künftig auf der A13 unterwegs ist, sollte sich daher nicht nur auf ein gutes Fahrverhalten konzentrieren, sondern auch die Tempolimits einhalten – schließlich gibt es viele Punkte, an denen mobile Radarfallen aufgestellt werden könnten. Auch wenn der Überraschungseffekt auf Seiten der Blitzer steht, trifft es die Fahrer, die sich nicht an die Vorgaben halten. Informationen zu Bußgeldern, Punkten und Fahrverboten sind in verschiedenen Tabellen nachzulesen, sodass jeder Fahrer sich im Vorfeld informieren kann. Besuchen Sie für mehr Infos die Seiten von Bussgeldkatalog.org oder Bussgeldkatalog.de.

Details
OrtLübbenau/Spreewald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)