A13: Heute Blitzer-Alarm bei Lübbenau – Fahren Sie langsam, sonst knallt’s!

Erfahren Sie alles über mobile Blitzer und Geschwindigkeitsüberwachung auf der A13 bei Lübbenau/Spreewald am 19.06.2025.
Erfahren Sie alles über mobile Blitzer und Geschwindigkeitsüberwachung auf der A13 bei Lübbenau/Spreewald am 19.06.2025. (Symbolbild/MB)

A13: Heute Blitzer-Alarm bei Lübbenau – Fahren Sie langsam, sonst knallt’s!

Lübbenau/Spreewald, Deutschland - Wenn Sie heute auf der A13 unterwegs sind, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Die Verkehrsüberwachung sorgt für erhöhtes Bußgeld-Risiko und Fahrverbote wegen Geschwindigkeitsübertretungen. Laut News.de wurde bereits um 06:48 Uhr ein Blitzer bei Lübbenau Spreewald/Kittlitz gemeldet, wo das Tempolimit bei 120 km/h liegt. Seien Sie also auf der Hut, denn die Überwachungsmaßnahmen können sich im Laufe des Tages ändern und die Blitzerstandorte werden ohne Gewähr angegeben.

Spitzenreiter der Verkehrsverstöße sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, die nicht nur die Verkehrssicherheit gefährden, sondern auch zahlreiche Unfälle verursachen. Aus diesem Grund hat die Straßenverkehrsordnung (StVO) klare Regeln und Sanktionen definiert. Zusätzlich zu Geschwindigkeitsverstößen werden auch unzulässiges Auffahren und das Überfahren roter Ampeln geahndet.

Aktuelle Blitzer-Situation auf der A13

Auf der A13, die vom Berliner Ring (A10) über das Dreieck Spreewald bis zum Dreieck Dresden-Nord (A4) verläuft und eine Gesamtlänge von 151 km hat, gibt es derzeit nur zwei stationäre Blitzer, die täglich im Einsatz sind. Diese überwachen die Einhaltung der Tempolimits. Mobile Blitzer, die auf Unfallschwerpunkte gesetzt werden, sind zwar weniger, allerdings gibt es nicht weniger Kontrollen als gewöhnlich. Schulen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Streckenabschnitte, an denen diese Einrichtungen häufig genutzt werden. Informationen dazu sind auf Bussgeldkatalog.org zu finden.

Für Geschwindigkeitsüberschreitungen werden laut Stvo.de verschiedene Sanktionen verhängt. Die Bandbreite reicht von einem Bußgeld in Höhe von 20 € für geringfügige Überschreitungen bis zu 150 € und einem Punkt sowie einem Monat Fahrverbot bei höheren Geschwindigkeitsverstößen. Aber Aufgepasst: Ein Bußgeldbescheid muss innerhalb von drei Monaten nach dem Verstoß erlassen werden, da es sonst verjährt.

Fahrverbot und Punkte im Fahreignungsregister

Wer trotz eines Fahrverbots am Steuer sitzt, macht sich einer Straftat schuldig, die mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden kann. Wenn Sie in den letzten zwei Jahren kein Fahrverbot hatten, haben Sie die Möglichkeit, den Beginn des Fahrverbots selbst zu wählen. Für eine sichere Fahrt gilt es, die Tempolimits zu beachten – innerorts 50 km/h, außerorts 100 km/h und auf Autobahnen in der Regel 130 km/h.

Um sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern Sicherheit zu bieten, empfehlen die Experten ein vorausschauendes und defensives Fahren. Sehen Sie die Straßenverkehrsordnung nicht nur als Vorschrift, sondern als Ihren Partner auf der Straße.

Details
OrtLübbenau/Spreewald, Deutschland
Quellen