
Am 13. April 2025 gibt es einen umfassenden Überblick über die Verkehrslage in der Prignitz. Die Region ist derzeit von mehreren Baustellen, Unfällen und Staus betroffen, die den Verkehrsfluss auf den wichtigsten Straßen erheblich beeinträchtigen. Laut maz-online.de sind die Straßen A14, A19 und A24 besonders betroffen. Die aktuellen Daten stammen aus Städten wie Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk, sowie von Autobahnen und Bundesstraßen.
Die relevanten Informationen werden in Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ bereitgestellt, der GPS-Daten von mehreren Millionen Endgeräten sowie von 80 Millionen Mobilfunkgeräten nutzt. Diese Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, was eine zeitnahe Informationsbereitstellung ermöglicht. Neben TomTom sind auch andere Anbieter wie Google Maps und Apple Karten aktiv, um Verkehrsinformationen zu liefern.
Verkehrssituation auf den Hauptstraßen
Besondere Aufmerksamkeit liegt auf den folgenden Strecken: Die A24 zeigt Verzögerungen zwischen Linumer Bruch und Putlitz, während die A19 zwischen Wittstock und der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern betroffen ist. Auch auf der A14, insbesondere im Abschnitt von Grabow bis Karstädt, sind Stauwarnungen zu beachten. Zusätzlich sind die Bundesstraßen B5, B102, B103, B107, B122, B167, B189 und B195 betroffen.
Aktuell gibt es von der Verkehrslage-Website verkehrslage.de keine Meldungen zu spezifischen Gefahrentypen, jedoch werden regelmäßige städtische Baustellen und die Rutschgefahr aufgrund von Winterglätte sowie Glatteis als potentielle Herausforderungen für Autofahrer hervorgehoben. Auch mobile und feste Blitzer sind ein wichtiges Thema, da sie zur Sicherheitskontrolle im Straßenverkehr beitragen.
Unfälle und Verkehrsbeeinträchtigungen
Unfälle und Hindernisse auf der Straße stellen ein Sever-Trux für die Sicherheit dar. Gegenstände auf der Fahrbahn können bei höheren Geschwindigkeiten zu Gefahren führen, sodass eine hohe Fahrzeugkontrolle notwendig ist. Geisterfahrer, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren, sind ein besonders ernstes Problem.
Um die Verkehrssituation besser zu steuern, wird ein interaktives Dashboard angeboten, das eine Übersicht über die aktuelle Verkehrslage auf deutschen Autobahnen bereitstellt. Aus autobahn.de geht hervor, dass dieses Dashboard Informationen zu längsten Staus und der Anzahl der aktuellen Baustellen bereitstellt. Die Autobahn-Verkehrszentralen sammeln und vergleichen Informationen, um so auf unvorhersehbare Störungen flexibel reagieren zu können.
Das Monitoring der Verkehrssituation wird kontinuierlich durchgeführt und ermöglicht es, vorab gestimmte Handlungskonzepte flott umzusetzen. Dadurch wird die Sicherheit des Verkehrs weiter maximiert und eine schnellere Reaktion auf außergewöhnliche Ereignisse gefördert. Die Bevölkerung wird gebeten, besondere Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.