
Ab dem 1. April 2025 beginnt in Guben die reguläre Reinigung der Straßen und Gehwege. Gemäß der Straßenreinigungssatzung der Stadt Guben erfolgt die Reinigung wöchentlich. Die Kehrmaschinen werden dabei etwa 165 Kilometer zurücklegen. Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, die betroffenen Straßen während der Reinigungszeiten freizuhalten. Momentan wird im Stadtgebiet der Streusand, der in den Wintermonaten aufgebracht wurde, beräumt.
Die Anlieger der Straßen und Gehwege sind verpflichtet, ihren Beitrag zu einem sauberen Stadtbild zu leisten. Informationen zur Straßenreinigungssatzung sowie ein vollständiges Straßenverzeichnis sind auf der Internetseite der Stadt Guben zugänglich. In der Satzung sind die verschiedenen Reinigungsklassen definiert, die wie folgt aussehen:
Reinigungsklassen in Guben
- S1: Gehweg und Fahrbahn – wöchentliche Reinigung
- S2: Fahrbahn – wöchentliche Reinigung
- S3: Fahrbahn – monatliche Reinigung
- S4: keine städtische Reinigung; Reinigungspflicht durch Anlieger
Parallel zu den Vorbereitungen in Guben, erbringt der Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung (EAD) in Darmstadt wöchentliche Reinigungsleistungen von insgesamt 1.015 Kilometern. Jährlich fallen hier über 1.000 Tonnen Straßenkehricht und zusätzlich 1.000 Tonnen Laub an, die vor allem in den Herbstmonaten gesammelt werden. Öffentliche Papierkörbe in Darmstadt werden mindestens einmal pro Woche entleert, in stark frequentierten Bereichen sogar mehrfach, oft unter dem Einsatz schadstoff- und emissionsfreier Elektrofahrzeuge.
Verantwortlichkeiten der Anlieger
Die Mitarbeiter des EAD sind täglich im Einsatz, auch nach Großveranstaltungen, um Verkehrssicherheit und Sauberkeit sicherzustellen. Die Straßen, die gereinigt werden, sind in dem Straßenverzeichnis der entsprechenden Satzung aufgeführt. Anlieger sind jedoch für Straßen zuständig, die nicht in diesem Verzeichnis stehen, sowie für die Reinigung der Bürgersteige. In solchen Fällen fallen keine Straßenreinigungsgebühren an.
Bürger dürfen auch Mängel melden, wenn Verschmutzungen auf Radwegen auftreten, die den Verkehr gefährden, wie Scherben oder Müll. Ist der Radweg nicht Teil des öffentlichen Straßenreinigungssystems, bleiben die Anlieger in der Verantwortung. Darüber hinaus müssen sie darauf achten, dass Äste von ihren Grundstücken nicht auf einen Radweg hineinwachsen.
Zusammenfassend wird die bevorstehende Straßenreinigung in Guben einen erheblichen Beitrag zur Sauberkeit und Sicherheit in der Stadt leisten. Die Anlieger sind aufgerufen, ihren Teil beizutragen, während Informationen und Unterstützung durch die städtischen Stellen bereitgestellt werden. Für weitere Details zur Straßenreinigung werfen Sie einen Blick auf die Webseite der Stadt Guben oder folgen Sie den Kontaktinformationen des EAD in Darmstadt.