
Am 23. Februar 2025 fand im Klinikum Ernst von Bergmann ein Info-Nachmittag für werdende Eltern statt. Beginnend um 15 Uhr bekamen die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Abläufe sowie die Gegebenheiten im Kreißsaal. Diese Informationsveranstaltung soll Eltern helfen, sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.
Der Kreißsaal des Klinikums befindet sich in der neu erbauten Klinik auf Ebene 1 und ist direkt an die geburtshilfliche Abteilung sowie den OP-Bereich angebunden. Die Einrichtung umfasst sechs hell und stimmungsvoll gestaltete Entbindungsräume, die eine Atmosphäre der Entspannung bieten. Allen Räumen stehen ein Bad und WC zur Verfügung. Ein Raum ist sogar mit einer Gebärwanne ausgestattet, was den Bedürfnissen gebärender Frauen entgegenkommt. Das Team, bestehend aus Fachärzten für Geburtshilfe, Pädiatrie, Anästhesie sowie Hebammen und Kinderkrankenschwestern, ist rund um die Uhr verfügbar und sorgt für eine geborgene sowie sichere Umgebung für Mutter und Kind.
Vielfältige Angebote für Schwangere
Zusätzlich zum Info-Nachmittag stehen weitere Veranstaltungen auf dem Programm der kommenden Tage. Am 27. und 28. Februar 2025 finden beispielsweise Pflegekurse für Angehörige unter dem Titel „PfiFf“ um 10 Uhr statt. Diese Kurse haben das Ziel, die Pflege in Familien zu fördern und bieten praktische Tipps und Ratschläge.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Tag der offenen Tür im neuen Sozialpädiatrischen Zentrum, der am 7. März 2025 von 15 bis 17 Uhr stattfinden wird. Hier können Interessierte Einblicke in die Angebote und Räume des Zentrums gewinnen.
Am 8. März 2025, dem Tag der offenen Tür rund um den OP-Bereich, werden Fachleute der Anästhesie und OP-Pflege über verschiedene Themen informieren und praktische Übungseinheiten anbieten, darunter Techniken des Intubierens und Laparoskopierens. Auch für die kleinen Besucher wird gesorgt sein durch eine Clownvisite der ROTEN NASEN. Die Führungen sind bereits fast vollständig ausgebucht, Restplätze können über die Website des Klinikums reserviert werden.
Wichtige Informationen für werdende Eltern
Die Vorbereitung auf die Geburt ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Dies umfasst das Erkennen von Geburtsanzeichen wie regelmäßigen Wehen, Blasensprung und den Abgang von blutigem Schleim. Bei Unsicherheiten sollten werdende Eltern den Kreißsaal unter (0681) 406-1380 kontaktieren.
Für die Kliniktasche sind einige wichtige Dinge notwendig, die werdende Mütter nicht vergessen sollten. Dazu gehören bequeme Kleidung, warme Socken, der Mutterpass sowie Hygieneartikel. Babykleidung wird nicht bereitgestellt, jedoch stellt das Klinikum Artikel zur Babypflege wie Windeln zur Verfügung. Für die Entlassung ist es wichtig, Babykleidung und einen Tragesitz bereitzuhalten. Darüber hinaus sind die Versicherungskarte der Krankenkasse und andere relevante Unterlagen wie die Geburtsanmeldung erforderlich.
Die Kreißsaalführungen, die jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat stattfinden, bieten eine hervorragende Gelegenheit für werdende Eltern, sich mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen und offene Fragen zu klären. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr im 1. OG, Konferenzraum 1, und die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.
Das Konzept der ganzheitlichen, familienorientierten Geburtshilfe im Klinikum Ernst von Bergmann ermöglicht es, die individuellen Vorstellungen der Gebärenden zu berücksichtigen und bietet somit ein hohes Maß an Sicherheit und Geborgenheit für alle Beteiligten.