
Am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, fand in Bad Wilsnack ein aufregendes Ereignis statt, das die Kreativität der Gemeinschaft und die Liebe zu ihrer Stadt vereinte. Vanessa Koch und Mandy Schmidt von der Stadtinformation luden die Teilnehmer zur Auslosung des Adventskalenders 2024 ein, welcher auf Social Media präsent war. Bei dieser besonderen Feier zogen drei Hortkinder der Elbtalgrundschule die glücklichen Gewinner.
Zu der Veranstaltung waren insgesamt 55 Personen angereist, doch einige von ihnen konnten nicht teilnehmen. Die Teilnehmer hatten zuvor an einem unterhaltsamen Rätsel teilgenommen, bei dem sie 24 Fragen zu Schattenfotos von Sehenswürdigkeiten Bad Wilsnacks beantworten mussten. Mandy Schmidt berichtete dabei über die neuartige Idee eines Adventskalenders, der sich auf die Präsentation dieser Schattenfotos konzentrierte. Während der Auswertung der Antworten kam es zu humorvollen Momenten, bei denen gelegentlich nachgesehen werden musste.
Bad Wilsnacks Einzigartigkeit
Bad Wilsnack, eine charmante Stadt in Brandenburg, Deutschland, ist nicht nur für ihre adventlichen Veranstaltungen bekannt, sondern auch für ihre reiche Geschichte und die atemberaubende Natur. An der Elbe gelegen, zieht die Stadt Besucher mit ihrer Hauptattraktion, der St. Nikolai Kirche, in ihren Bann. Diese gotische Struktur aus dem 15. Jahrhundert ist berühmt für ihre hohen Türme und kunstvollen architektonischen Details. Im Inneren der Kirche befinden sich beeindruckende Bleiglasfenster, die die Schönheit des Bauwerks unterstreichen.
Nicht zu vergessen sind die heilenden Thermalquellen, die seit dem Mittelalter für ihre therapeutischen Eigenschaften geschätzt werden. Besucher können in örtlichen Wellnesszentren entspannen und die Vorzüge von Spa-Behandlungen und Thermalbädern genießen. Die Stadt bietet darüber hinaus das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen, darunter Volksmusikvorführungen und Straßenmärkte, die den Charakter und die Traditionen der Region widerspiegeln.
Gewinner und Preise
Die Verlosung des Adventskalenders wurde von Stadtverordnetem Stefan Bloch gelobt, der die kreative Idee und den Spaß der Teilnehmer anerkannte. Die glücklichen Gewinner wurden durch die Erstklässler Amelie, Jouli-Elaine und Paul gezogen. Der erste Gewinner war Stefan Franke, der jedoch nicht anwesend war. Zwei weitere Gewinner entschieden sich ebenfalls dafür, anonym zu bleiben und konnten somit nicht persönlich gratuliert werden.
Die Preise, die die Gewinner erwarteten, waren liebevoll zusammengestellte Geschenkkörbe, die Gutscheine, Süßigkeiten und Souvenirs enthielten. Trotz der Abwesenheit einiger Gewinner nahm Mandy Schmidt die Situation gelassen und informierte die Stadtinformation über die Ergebnisse der Verlosung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung nicht nur viel Freude und Geselligkeit bereitete, sondern auch die Verbundenheit der Bewohner zu ihrer Stadt unter Beweis stellte. Das Zusammenspiel von Tradition, Kreativität und Gemeinschaftsgeist macht Bad Wilsnack zu einem einzigartigen Ort.