Teltow-Fläming

Aktuelle Verkehrslage in Teltow-Fläming: Staus und Baustellen im Blick!

Am 14. Februar 2025 berichtet MAZ Online über die aktuelle Verkehrslage in Teltow-Fläming, die durch zahlreiche Staus, Baustellen und Unfälle geprägt ist. Dabei werden sowohl wichtige Autobahnen als auch Bundesstraßen in der Region im Detail betrachtet. Zu den Hauptverkehrsstraßen zählen die A10, A12, A13 und A113 sowie die B101, B96, B102, B115, B179 und B246.

Die Informationen stammen aus verschiedenen Städten, darunter Ludwigsfelde, Luckenwalde, Zossen und Jüterbog, und werden alle fünf Minuten aktualisiert. Diese präzisen Verkehrsanalysen sind das Ergebnis einer Kooperation mit TomTom, das GPS-Daten von Millionen von Mobilfunkgeräten und behördlichen Straßensensoren nutzt.

Verkehrsbehinderungen im Detail

An diesem Tag wird auf der A100 zwischen Wilmersdorf und Treptow ein Stau von 9 Kilometern gemeldet. Ein weiteres ernstes Verkehrsproblem zeichnet sich auf der A113 ab, wo stockender Verkehr über eine Strecke von 8 Kilometern zwischen Späthstraße und Dreieck Neukölln herrscht. Auch die A10 weist Stau auf, besonders zwischen Dreieck Potsdam und Schönefelder Kreuz, wo der Verkehr mehrmals wegen eines liegengebliebenen Fahrzeugs beeinträchtigt wurde.

Laut Stau.info gab es weniger erfreuliche Nachrichten von der A10, die zeitweise gefährliche Bedingungen aufgrund eines brennenden Lkw zwischen Dreieck Nuthetal und Raststätte Michendorf Nord aufwies. Auch die B101 in Berlin ist betroffen, hier ist eine Ampelanlage außer Betrieb, was vorsichtige Fahrweise erfordert.

Ratschläge für Verkehrsteilnehmer

Verkehrsteilnehmer in der Region sollten besondere Vorsicht auf den genannten Straßen walten lassen und Rücksicht auf andere nehmen. Es wird empfohlen, vor Fahrtantritt die aktuellen Verkehrsmeldungen zu prüfen. Eine Vielzahl von Anbietern, wie Google Maps und Apple Karten, bieten ebenfalls Verkehrsinformationen an, um Autofahrern bei der Planung ihrer Route zu helfen.

Zusätzlich bietet Staumelder-Karte eine Echtzeit-Staukarte für Deutschland und Europa, die es Nutzern ermöglicht, durch Zoomen auf der Karte Stauinformationen abzurufen. Solche Dienste sind besonders in der Ferienzeit von Bedeutung, da hier ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu erwarten ist, häufig verursacht durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen, bekannt als der Ziehharmonikaeffekt.

Zum Thema Stressbewältigung während des Staus raten Fachleute zu Maßnahmen wie Musik hören oder intensive Atemübungen, um aggressive Reaktionen zu vermeiden. Zu den häufigsten Stauzeiten zählen die Morgenstunden von 7 bis 9 Uhr sowie die Nachmittagsstunden von 15 bis 18 Uhr.

Die Stauzahlen für 2023 zeigen zudem einen Anstieg auf über 720.000 Staus, was erneut bestätigt, wie wichtig es ist, sich gut über die Verkehrslage zu informieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
stau.info
Mehr dazu
staumelder-karte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert