Teltow-Fläming

Blitzer-Warnung in Ludwigsfelde: So teuer wird’s bei Geschwindigkeitsüberschreitungen!

Am 13. Februar 2025 wird in Ludwigsfelde die Verkehrssicherheit durch mobile Geschwindigkeitsüberwachung gestärkt. Der aktuelle Blitzerstandort ist in der Rousseauallee, PLZ 14974, in Ahrensdorf, auf Höhe der Kita „Schwalbennest“. Hier gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Die Position des Blitzgeräts wurde um 16:57 Uhr gemeldet und zuletzt um 19:36 Uhr aktualisiert. Der Einsatz von Blitzern dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit und soll sicherstellen, dass Verkehrsregeln beachtet werden.

Die Verkehrsüberwachung in Deutschland, die Verantwortung sowohl bei der Polizei als auch bei den örtlichen Verkehrsbehörden liegt, hat das Ziel, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Straßenverkehr zu erfassen. Wie bussgeldkatalog.org erläutert, ist die Geschwindigkeitsüberwachung ein wesentlicher Bestandteil dieser Maßnahmen.

Tempolimits und Bußgelder

Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, muss mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Die Bußgeldtabelle für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb von Ortschaften zeigt, wie stark die Kosten ansteigen können. So verhängt die Bußgeldstelle bereits für eine Überschreitung der Geschwindigkeit um 11 km/h moderate 25 Euro, während eine Überschreitung um 51 km/h mit satten 280 Euro und zwei Punkten in Flensburg bestraft wird.

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
bis 10 15 0 nein
11 – 15 25 0 nein
16 – 20 35 0 nein
21 – 25 80 1 nein
26 – 30 100 1 1 Monat
31 – 40 160 2 1 Monat
41 – 50 200 2 1 Monat
51 – 60 280 2 2 Monate
61 – 70 480 2 3 Monate
über 70 680 2 3 Monate

Ein Einspruch gegen die Bußgeldbescheide ist zwar in vielen Fällen möglich, wird jedoch oft als nicht sinnvoll erachtet. Insbesondere bei geringfügigen Überschreitungen gibt es kaum Aussicht auf Erfolg.

Prävention durch Verkehrsüberwachung

Die Präsenz von Blitzern in der Nähe von Schulen, wie bei der Kita „Schwalbennest“, ist ein bewährtes Mittel, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten. Wie bussgeldkatalog.de ausführt, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Verkehrsüberwachung die Erziehung der Verkehrsteilnehmer, um die Anzahl der Geschwindigkeitsüberschreitungen zu reduzieren.

Heute stehen mobile Geschwindigkeitsmesser am Straßenrand, die sowohl die Geschwindigkeit überwachen als auch zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. Blitzer sind ein unverzichtbarer Teil der Verkehrskontrolle, deren Nutzung nicht nur gesetzlichen Vorgaben folgt, sondern auch auf die Verhalten der Verkehrsteilnehmer zielt. Die Toleranzabzüge, die bei Geschwindigkeitsmessungen zu berücksichtigen sind, betragen unter 100 km/h drei km/h und über 100 km/h drei Prozent des gemessenen Wertes, was die praktische Anwendung dieser Geräte erleichtert und gerechtfertigt.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, wie wichtig eine konsequente Geschwindigkeitsüberwachung ist, um das Risiko von Verkehrsunfällen zu minimieren und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Die Aktionen am heutigen Tag in Ludwigsfelde stehen somit im Kontext einer umfassenden Strategie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit über den Einsatz von Blitzern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.de
Mehr dazu
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert