Teltow-Fläming

Stau-Alarm in Teltow-Fläming: So wird der Weg zur Arbeit zur Geduldsprobe!

Am 13. Februar 2025 berichtet Märkische Allgemeine über die aktuelle Verkehrslage in Teltow-Fläming. Der Überblick umfasst Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen auf wichtigen Verkehrsadern. Betroffen sind hauptsächlich die Autobahnen A10, A12, A13 und A113 sowie mehrere Bundesstraßen, darunter B101, B96 und B102.

Die Daten für diese Verkehrsmeldungen stammen aus Städten wie Ludwigsfelde, Luckenwalde, Zossen und Jüterbog. Eine enge Kooperation mit TomTom ermöglicht eine präzise Stauwarnung mit GPS-Daten von Millionen Endgeräten und behördlichen Straßensensoren, die alle fünf Minuten aktualisiert werden. Auch andere Anbieter wie Google Maps und Apple Karten bieten ähnliche Informationen an.

Besondere Strecken mit Staugefahr

Auf den Autobahnen ist besondere Vorsicht geboten, vor allem auf den folgenden Abschnitten:

  • A10 südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau)
  • A10 östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
  • A12 (Dreieck Spreeau bis polnische Grenze)
  • A13 bis Dreieck Spreewald
  • A113 (Zubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld)

Auch auf den Bundesstraßen sind mehrere Strecken stark betroffen:

  • B101 (Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog)
  • B96 (Stadtgrenze Berlin bis Baruth)
  • B96a/L76/L40 (nördlich am BER vorbei bis Potsdam)
  • B246 (Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow)
  • B102 (Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark)
  • B115 (Jüterbog-Baruth-Golßen-A 13-Lübben)
  • B179 (Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben)

Zusätzlich vermeldet stau.info Informationen über den A100 Stadtring in Berlin zum gleichen Zeitpunkt. Insbesondere zwischen Wilmersdorf und Neukölln sind mehrere Kilometer stockenden Verkehrs zu verzeichnen. Das betrifft auch andere Strecken wie den A113 Autobahnzubringer in Richtung Dresden.

Stauursachen und Verkehrsverhalten

Echtzeitinformationen zu Staus sind auch auf staumelder-karte.de verfügbar, wo Nutzer die Verkehrslage durch Zoomen auf eine interaktive Karte einsehen können. Staus auf den Autobahnen werden häufig durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen verursacht, bekannt als der Ziehharmonikaeffekt. Besonders in der Ferienzeit ist mit einer erhöhten Staugefahr zu rechnen.

Die Verkehrssituation kann zudem zu Stress und Aggressivität führen. Daher ist es ratsam, vor Fahrtantritt Verkehrsmeldungen zu prüfen und sich angemessen zu verhalten. Eine Rettungsgasse sollte immer gebildet und der Standstreifen freigehalten werden, um den Rettungskräften die Durchfahrt zu ermöglichen.

Die Statistiken für das Jahr 2023 verzeichnen einen Anstieg der Staus auf ca. 723.000, was einen Anstieg um 4 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Staulängen summieren sich auf nahezu 1,45 Millionen Kilometer.

Fahrzeugführer sind eingeladen, ihre Fahrweise den aktuellen Verkehrssituationen anzupassen und Rücksicht im Straßenverkehr zu nehmen, um sicher ans Ziel zu kommen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
stau.info
Mehr dazu
staumelder-karte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert