Teltow-Fläming

Verkehrschaos in Teltow-Fläming: Staus und Wildschweine am Straßenrand!

Am 12. Februar 2025 stehen Autofahrer in der Region Teltow-Fläming vor erheblichen Herausforderungen. Die aktuelle Verkehrslage, wie maz-online.de berichtet, bietet einen umfassenden Überblick über Staus, Baustellen und Unfälle auf zentralen Verkehrswegen in der Umgebung. Diese Informationen sind von Städten wie Ludwigsfelde, Luckenwalde, Zossen und Jüterbog sowie den Autobahnen A10, A12, A13 und A113 sowie den Bundesstraßen B101, B96, B102, B115, B179 und B246 gesammelt worden.

Die Daten zur Verkehrsüberwachung stammen unter anderem von TomTom, das GPS-Daten von Millionen von Geräten nutzt. Diese Informationen werden alle fünf Minuten aktualisiert und helfen, die Verkehrslage präzise nachzuvollziehen. Zu den weiteren wichtigen Anbietern zählen Google Maps, Apple Karten und Garmin.

Stauwarnungen und kritische Strecken

Besonders Vorsicht ist auf einigen Strecken geboten. Überfüllte Abschnitte und langsamer Verkehr sind vor allem auf den folgenden Autobahnstrecken zu erwarten:

  • A10 südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau)
  • A10 östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
  • A12 (Dreieck Spreeau bis polnische Grenze)
  • A13 bis Dreieck Spreewald
  • A113 (Zubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld)

Auch einige Bundesstraßen erfordern besondere Beachtung:

  • B101 (Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog)
  • B96 (Stadtgrenze Berlin bis Baruth)
  • B96a/L76/L40 (nördlich am BER vorbei)
  • B246 (Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow)
  • B102 (Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark)
  • B115 (Jüterbog-Baruth-Golßen-A 13-Lübben)
  • B179 (Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben)

Stauentwicklung auf den Autobahnen

Zusätzlich zu diesen Informationen gibt es auf der staumelder-karte.de eine Echtzeit-Staukarte für Deutschland und Europa. Die Nutzer können durch Zoomen auf der Karte Stauinformationen prüfen und erhalten eine detaillierte Übersicht über die Verkehrsdichte. Die Staus auf den Autobahnen entstehen häufig durch dichtes Auffahren und abruptes Abbremsen, was als Ziehharmonikaeffekt bekannt ist.

In der Hauptstadtregion Berlin gibt es mehrere aktuelle Meldungen. Der stau.info berichtet von stockendem Verkehr auf der A100 mit einem Rückstau von bis zu neun Kilometern. Weitere Meldungen betreffen die A113, wo zwischen Späthstraße und Dreieck Neukölln ebenfalls mit Wartezeiten gerechnet werden muss. Auf der A115 wurde zudem eine Gefahrenmeldung aufgrund von Wildschweinen auf der Fahrbahn registriert.

Autofahrer sind daher gut beraten, ihre Route vor Fahrtantritt zu planen und die Verkehrsmeldungen regelmäßig zu prüfen, insbesondere am Montag und Freitag, die für Staus bekannt sind. Stress und aggressive Verhaltensweisen können durch Stauverstärkungen hervorrufen werden, weshalb Tipps zur Stressvermeidung, wie Musik hören oder regelmäßige Pausen, hilfreich sind.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
stau.info
Mehr dazu
staumelder-karte.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert